Gitarrenlieder für Anfänger gehören zu den besten Wegen, um schnell erste Erfolgserlebnisse auf der Gitarre zu feiern. Schon nach kurzer Zeit kannst Du bekannte Songs begleiten, mitsingen oder für Freunde spielen – ganz ohne komplizierte Musiktheorie oder stundenlanges Üben. Genau deshalb ist die Liedbegleitung für viele der perfekte Einstieg ins Gitarrenspiel.

Vielleicht fragst Du Dich: Wo fange ich an? Welche Lieder sind wirklich geeignet für Einsteiger? Und wie klappt es, dass das Spielen Spaß macht und nicht frustriert?

In diesem Artikel findest Du Antworten auf genau diese Fragen. Wir stellen Dir drei einfache, aber beliebte Songs vor, mit denen Du sofort loslegen kannst – ganz gleich, ob Du vorher schon mal Gitarre in der Hand hattest oder nicht. Außerdem zeigen wir Dir, warum ein strukturierter Einstieg so wichtig ist – und wie ein moderner Onlinekurs Dir dabei helfen kann, mit klarer Anleitung und echten Songs Schritt für Schritt zu lernen.

Wenn Du also davon träumst, am Lagerfeuer zu spielen, Deine Lieblingslieder zu begleiten oder ganz einfach ein neues Hobby zu beginnen, das Freude bringt – dann lies unbedingt weiter!


Der ideale Einstieg: Gitarrenlieder für Anfänger

Wenn Du Gitarre lernen möchtest, ist der Einstieg mit einfachen Liedern genau der richtige Weg. Warum? Weil Du dadurch schnelle Erfolgserlebnisse hast – und das motiviert enorm. Statt trockener Theorie spielst Du schon bald echte Songs, die Du kennst und liebst. Du bekommst ein Gefühl für Akkorde, Rhythmus und den Klang Deines Instruments – ganz intuitiv.

Gerade für Anfänger ist es wichtig, nicht zu überfordern. Komplexe Griffe oder schwierige Tonarten können frustrieren. Einfache Gitarrenlieder dagegen helfen Dir, dranzubleiben und Spaß zu entwickeln. Und genau das ist entscheidend: Wer mit Freude lernt, lernt besser – und bleibt dabei.


2 einfache Gitarrenlieder, mit denen Du sofort loslegen kannst

Hier zeigen wir Dir zwei Klassiker, die sich ideal für Einsteiger eignen – sowohl musikalisch als auch emotional. Alle drei funktionieren mit wenigen Akkorden und einem klaren Schlagmuster.

1. Knocking on Heaven’s Door – Bob Dylan

Warum dieser Song super für Anfänger ist:
Mit nur vier einfachen Akkorden, einem langsamen Tempo und sich wiederholender Struktur ist „Knocking on Heaven’s Door“ der perfekte Einstieg für Gitarristen. Du kannst sofort mitsingen, mitspielen – und das motiviert!

Diese Akkorde brauchst Du:

  • G-Dur: Zeigefinger auf die A-Saite (2. Bund), Mittelfinger auf die tiefe E-Saite (3. Bund), Ringfinger auf die hohe e-Saite (3. Bund)

  • D-Dur: Zeigefinger auf die G-Saite (2. Bund), Mittelfinger auf die hohe e-Saite (2. Bund), Ringfinger auf die H-Saite (3. Bund)

  • Am (A-Moll): Zeigefinger auf die H-Saite (1. Bund), Mittelfinger auf die D-Saite (2. Bund), Ringfinger auf die G-Saite (2. Bund)

  • C-Dur: Zeigefinger auf die H-Saite (1. Bund), Mittelfinger auf die D-Saite (2. Bund), Ringfinger auf die A-Saite (3. Bund)

G                                        D
Mama, take this badge off of me
Am                      C
I can’t use it anymore
G                                    D
It’s gettin‘ dark, too dark to see
Am                                C
I feel I’m knockin‘ on heaven’s door

G                                    D
Knock, knock, knockin‘ on heaven’s door
Am                          C
Knock, knock, knockin‘ on heaven’s door
G                                    D
Knock, knock, knockin‘ on heaven’s door
Am                        C                 
Knock, knock, knockin‘ on heaven’s door

G                                        D
Mama, put my guns in the ground
Am                                     C
I can’t shoot them anymore
G                                             D
That long black cloud is comin‘ down
Am                                C
I feel I’m knockin‘ on heaven’s door

G                                    D
Knock, knock, knockin‘ on heaven’s door
Am                          C
Knock, knock, knockin‘ on heaven’s door
G                                    D
Knock, knock, knockin‘ on heaven’s door
Am                        C                 
Knock, knock, knockin‘ on heaven’s door

Schlagmuster (Beispiel):
↓ – ↓↑ – ↑↓↑
(Typisches 4/4-Muster für Lagerfeuer-Feeling)

Tipp für Einsteiger:
Wechsle die Akkorde erst langsam und übe sie in der Reihenfolge durch, bevor Du das Schlagmuster dazu nimmst. Es hilft, jede Akkordfolge mehrfach ohne Gesang zu üben.


2. Take Me Home, Country Roads – John Denver

Was diesen Song besonders macht:
Das Lied ist ein echter Ohrwurm, der sich ideal für Anfänger eignet. Die Akkorde sind einfach, die Akkordwechsel sind logisch, und Du kannst die Melodie schnell mitsingen.

Diese Akkorde brauchst Du:

  • G-Dur (s. oben)

  • Em (E-Moll): Zeigefinger auf die A-Saite (2. Bund), Mittelfinger auf die D-Saite (2. Bund)

  • C-Dur (s. oben)

  • D-Dur (s. oben)

G                           Em
Almost heaven, West Virginia
D                         C                    G
Blue Ridge Mountains, Shenandoah River
G                           Em
Life is old there, older than the trees
D                                    C                      G
Younger than the mountains, growin‘ like a breeze

G                D                        Em         C
Country roads, take me home to the place I belong
G             D               Em         C
West Virginia, mountain mama
G                      D            G
Take me home, country roads

G                         Em
All my memories gather ‚round her
D                  C                       G
Miner’s lady, stranger to blue water
G                           Em
Dark and dusty, painted on the sky
D                       C                                G
Misty taste of moonshine, teardrop in my eye

G                D                        Em         C
Country roads, take me home to the place I belong
G             D               Em         C
West Virginia, mountain mama
G                      D            G
Take me home, country roads

Em      D              G
I hear her voice in the mornin’ hour, she calls me
C              G                         D
The radio reminds me of my home far away
Em                 F                      C
Drivin’ down the road I get a feelin’
G                             D                              G
That I should’ve been home yesterday, yesterday

G                D                        Em         C
Country roads, take me home to the place I belong
G             D               Em         C
West Virginia, mountain mama
G                      D            G
Take me home, country roads

Schlagmuster:
↓ – ↓↑ – ↑↓↑ oder einfach nur ↓ ↓ ↓ ↓ zum Einstieg

Tipp für Einsteiger:
Der Wechsel zwischen G–D–Em–C kommt im Song immer wieder. Übe diese Akkordfolge separat, bis sie flüssig sitzt. Und: Beim Singen darfst Du gerne etwas schmunzeln – das hilft beim Rhythmusgefühl!

Bereit für den nächsten Schritt?

Wenn Du jetzt schon Spaß daran hast, einfache Songs auf der Gitarre zu begleiten, dann ist das der perfekte Zeitpunkt, um Dein Können systematisch auszubauen. Denn mit einem gut strukturierten Kurs lernst Du nicht nur neue Akkorde und Schlagmuster – Du bekommst auch die Sicherheit, Deine Lieblingssongs bald ganz selbstbewusst zu spielen.

Und mal ehrlich:
Hättest Du Lust, irgendwann „Hallelujah“ von Leonard Cohen, „Never Gonna Give You Up“ von Rick Astley, „Stand by Me“ von Ben E. King oder „Summer of 69“ von Bryan Adams auf der Gitarre zu spielen?
Wie wäre es mit Klassikern wie „Don’t Stop Believing“, „Imagine“ oder „Hotel California“?

Mit der richtigen Anleitung ist das alles möglich – und genau da kommt unser empfohlener Gitarrenkurs ins Spiel. Er führt Dich Schritt für Schritt in die Welt der Liedbegleitung ein und macht aus Dir einen echten Gitarristen oder eine echte Gitarristin – mit Spaß, Struktur und tollen Songs.


Der perfekte Begleiter auf Deinem Weg zur Liedbegleitung

👉 Hier geht’s direkt zum Gitarrenkurs:
Gitarrenkurs – Liedbegleitung lernen von Anfang an*

Wenn Du Gitarre spielen lernen möchtest – so richtig, mit System und Freude – dann ist der Onlinekurs „Gitarrenkurs – Liedbegleitung lernen von Anfang an“ genau das Richtige für Dich.

In diesem Kurs lernst Du nicht nur die bequemsten Griffpositionen, sondern auch die wichtigsten Schlag- und Zupfmuster, mit denen Du nahezu jedes Lied begleiten kannst. Mithilfe leicht verständlicher Akkorddiagramme, praxisnaher Übungen und klarer Erklärungen wirst Du schnell Fortschritte machen – ganz egal, ob Du blutiger Anfänger oder Wiedereinsteiger bist.

Das erwartet Dich im Kurs:

  • 35 grundlegende Akkorde, mit denen Du fast jedes Lied spielen kannst

  • 40 beliebte Songs zum direkten Mitspielen

  • 35 vielseitige Schlag- und Zupfmuster

  • Tipps zur Haltung, Fingertechnik & effizientem Akkordwechsel

  • Übungen zur Fingerfestigkeit & Koordination

  • Strategien zum eigenständigen Weiterlernen (z. B. mit Ultimate Guitar)

Schon in den ersten 12 Lektionen lernst Du die Grundakkorde, mit denen Du einen Großteil aller bekannten Songs begleiten kannst. Danach geht es direkt weiter mit typischen Rhythmusmustern, die Deine Begleitung lebendig machen – vom klassischen Lagerfeueranschlag bis hin zu einfühlsamen Zupfmustern.

Besonders wertvoll: Du wirst nicht nur passiv begleitet, sondern aktiv darauf vorbereitet, auch nach dem Kurs eigenständig weiterzulernen – mit Buch, App oder Website.

💡 Ziel des Kurses:
Du sollst nicht nur ein paar Akkorde beherrschen – Du sollst verstehen, wie Liedbegleitung funktioniert. Und Du sollst in der Lage sein, Deine eigenen Lieblingssongs zu spielen, ganz ohne Notenlesen.

Am Ende wirst Du nicht nur viele bekannte Songs begleiten können – Du wirst ein echtes Gefühl dafür entwickeln, wie Musik funktioniert. Und das Beste daran: Du lernst alles in Deinem Tempo, wann und wo Du willst.

*Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für Dich bleibt der Preis gleich. Danke für Deine Unterstützung!


Gitarrenlieder für Anfänger – So findest Du den passenden Song für Deinen Lernstand

Der Schlüssel zu langfristiger Motivation liegt darin, Songs auszuwählen, die zu Deinem aktuellen Können passen. Zu schwere Stücke können frustrieren, zu leichte langweilen. Deshalb ist es wichtig, dass Du lernst, Songs nach Akkorden, Rhythmus und Tempo einzuschätzen.

🧭 Worauf solltest Du achten?

  • Akkordanzahl: Zu Beginn sind Songs mit 2 bis 4 Akkorden ideal. G-Dur, C-Dur, D-Dur, Em – das sind Deine besten Freunde.

  • Wechseltempo: Achte darauf, dass die Akkordwechsel nicht zu schnell sind – besonders in der Anfangszeit.

  • Schlagmuster: Einfache Down-Down-Down-Rhythmen oder der klassische Lagerfeueranschlag sind perfekt für den Einstieg.

  • Tempo: Ein langsames Tempo hilft Dir, präzise zu greifen und gleichzeitig im Takt zu bleiben.

  • Bekanntheit: Songs, die Du bereits kennst und gerne hörst, sind leichter zu lernen – weil Du die Melodie schon im Ohr hast.

💡 Unser Tipp:
Nutze Plattformen wie Ultimate Guitar, Chordify oder Songsterr, um Songs nach Schwierigkeit zu filtern. Oder orientiere Dich an den Liedern aus dem Kurs, denn dort wurde jedes Stück sorgfältig nach Lernniveau ausgewählt.


Häufige Anfängerfehler beim Gitarrespielen – und wie Du sie vermeidest

Gerade beim Einstieg mit Gitarrenliedern für Anfänger können kleine Fehler schnell zu Frust führen. Wer diese typischen Stolpersteine kennt, kann sie ganz leicht umgehen:

🎯 Zu viel auf einmal wollen
Viele Anfänger möchten am liebsten sofort ihr Lieblingslied perfekt spielen. Das ist verständlich – führt aber oft zu Enttäuschung. Besser ist es, sich auf einfache Gitarrenlieder für Anfänger zu konzentrieren und Schritt für Schritt zu lernen.

🧱 Fehlende Geduld beim Akkordwechsel
Der flüssige Wechsel zwischen den Griffen braucht Übung. Ein häufiger Fehler: zu schnell spielen wollen und dabei ungenau greifen. Lieber langsam und sauber zu spielen, als ungenau und hastig.

🙈 Nicht auf Haltung und Technik achten
Eine falsche Handhaltung oder ein schlecht eingestellter Gurt können Schmerzen verursachen. Lass Dir zeigen, wie es richtig geht – durch gute Videos oder Onlinekurse.

🕰️ Unregelmäßiges Üben
Drei Stunden einmal im Monat bringen weniger als 10 Minuten täglich. Kleine, regelmäßige Einheiten helfen Dir langfristig mehr – besonders beim Erlernen einfacher Gitarrenlieder.

🛠️ Falsches Instrument oder schlechte Saitenlage
Wenn das Greifen weh tut, kann auch die Gitarre schuld sein. Eine gute Einsteiger-Gitarre mit leichter Saitenlage oder ein Kurs mit Tipps zur richtigen Einstellung machen einen großen Unterschied.


Tipps für langfristige Motivation beim Gitarre lernen

Musik ist ein wunderbarer Begleiter durchs Leben – aber es gibt auch Tage, da fällt es schwer, sich zur Gitarre zu setzen. Damit Du motiviert bleibst, helfen Dir diese Tipps:

🎵 Lieblingssongs als Ziel setzen
Wähle ein Lied, das Dich emotional berührt oder mit schönen Erinnerungen verknüpft ist. Dieses Ziel motiviert Dich besonders – und Du wirst jeden Fortschritt feiern.

📆 Spiel-Routine statt Pflichttermin
Plane das Üben wie ein Mini-Konzert nur für Dich. Mach es Dir gemütlich, zünde eine Kerze an oder spiel bei offenem Fenster – so wird das Üben zum Wohlfühlmoment.

🎧 Begleitmusik nutzen
Spiele zu Playbacks oder mit der Originalaufnahme im Hintergrund. Das macht nicht nur Spaß, sondern trainiert auch Dein Rhythmusgefühl.

🎤 Erfolge teilen
Ob Familie, Freunde oder Online-Community: Wenn Du Deine Fortschritte zeigst, bekommst Du positives Feedback – das motiviert ungemein!

📈 Kleine Etappenziele setzen
Anstatt gleich „perfekt Gitarre spielen“ zu wollen, formuliere Zwischenziele wie: „Ich möchte 3 Lieder sauber begleiten“ oder „Ich will 5 Akkorde auswendig kennen“.

📚 Inspiration holen
Schau Dir andere Musikerinnen und Musiker an, höre Dir neue Songs an oder probiere zwischendurch mal ein neues Lied aus. Das belebt Deinen Lernprozess.


Glossar & FAQ: Gitarrenlieder für Anfänger

Was sind Gitarrenlieder für Anfänger überhaupt? 

Gitarrenlieder für Anfänger sind einfache Songs, die mit wenigen Akkorden, einem simplen Schlagmuster und ohne komplexe Technik gespielt werden können. Sie eignen sich perfekt für Einsteiger, da man schnell erste Erfolgserlebnisse hat und direkt mit dem Musizieren beginnen kann.

❓ Welche Akkorde sollte man als Anfänger zuerst lernen? 

Zu den wichtigsten Basisakkorden gehören:

  • G-Dur

  • C-Dur

  • D-Dur

  • E-Moll

  • A-Moll

  • A-Dur

Diese Akkorde bilden die Grundlage für viele Gitarrenlieder für Anfänger und werden in den meisten bekannten Songs verwendet.

❓ Wie erkenne ich, ob ein Lied für Anfänger geeignet ist? 

Ein Anfängerlied erkennst Du daran, dass:

✅ es nicht mehr als 3–5 Akkorde verwendet
✅ die Akkorde in offenen Lagen gespielt werden können
✅ es ein gleichmäßiges und einfaches Schlagmuster gibt
✅ das Tempo moderat ist
✅ der Akkordwechsel nicht zu schnell erfolgt

🧠 Muss ich Noten lesen können, um Gitarrenlieder zu spielen? 

Nein, absolut nicht! Für die meisten Gitarrenlieder für Anfänger brauchst Du lediglich Akkorddiagramme und Songtexte mit Akkorden. Notenlesen ist eher optional – Akkordbezeichnungen (z. B. G, D, Am) und einfache Rhythmusmuster reichen völlig aus.

🎤 Sollte ich beim Spielen auch gleich singen? 

Wenn Du Dich wohlfühlst: auf jeden Fall! 🎶
Viele Anfänger zögern, aber das Singen hilft Dir, den Rhythmus besser zu fühlen. Fang langsam an – zum Beispiel mit dem Refrain eines Liedes – und steigere Dich Schritt für Schritt.

⌛ Wie lange dauert es, bis man erste Songs begleiten kann? 

Mit einem guten Onlinekurs oder regelmäßiger Übung kannst Du schon nach wenigen Tagen erste Gitarrenlieder für Anfänger spielen – einfache Songs mit 2–3 Akkorden sind ideal für den Einstieg. Nach einigen Wochen wirst Du flüssiger spielen und selbstbewusster begleiten.

🎸 Brauche ich eine spezielle Gitarre als Anfänger? 

Eine Akustikgitarre mit Nylonsaiten ist ideal für den Einstieg, da sie leichter zu greifen ist. Achte darauf, dass die Gitarre gut eingestellt ist (z. B. niedrige Saitenlage), damit das Spielen nicht unnötig schwer wird.

🔍 Wo finde ich coole Gitarrenlieder? 

Es gibt viele Quellen – z. B.:

  • Gute Onlinekurse mit Liedern im Lehrplan

  • Webseiten wie Ultimate Guitar

  • YouTube-Kanäle mit Einsteiger-Songs

  • Unser Artikel hier 😉

Und natürlich der empfohlene Kurs aus diesem Beitrag – dort lernst Du über 40 beliebte Songs Schritt für Schritt!


Ukulele & Co: Warum Liedbegleitung auch auf anderen Instrumenten Spaß macht

Wenn Du erst einmal die Grundlagen der Liedbegleitung auf der Gitarre beherrschst, eröffnen sich Dir ganz neue musikalische Möglichkeiten – auch über die Gitarre hinaus. Viele Spieltechniken und Akkorde lassen sich auf andere Saiteninstrumente übertragen. Besonders beliebt bei Einsteigern ist die Ukulele, aber auch Instrumente wie E-Bass, Flamenco-Gitarre oder sogar die Baglama (Saz) bieten Dir neue musikalische Welten.

🎸 Gitarre vs. Ukulele
Die Ukulele hat nur vier Saiten, kleinere Griffe und einen weicheren Klang. Das macht sie ideal für jüngere Spieler oder für Menschen mit kleineren Händen. Auch wer sich ein kompaktes Instrument für unterwegs wünscht, ist hier genau richtig. Das Prinzip der Liedbegleitung – also Akkorde greifen und rhythmisch anschlagen – ist fast identisch zur Gitarre.

🎵 E-Bass und Rhythmusgefühl
Beim Bass steht zwar weniger die Akkordbegleitung im Fokus, aber Du entwickelst ein tiefes Gefühl für Rhythmus und Groove – perfekt, wenn Du später in einer Band spielen möchtest. Viele bekannte Songs lassen sich auch auf dem Bass wunderbar begleiten.

🔥 Flamenco & Baglama
Wenn Du Dich für exotischere Stile interessierst, wirst Du von Instrumenten wie der Flamenco-Gitarre oder der türkischen Baglama fasziniert sein. Sie bringen Klangfarben und Techniken mit, die Dich musikalisch enorm bereichern.

Was alle gemeinsam haben
Egal ob Ukulele, Bass oder Gitarre – die Freude am Musikmachen, das Spiel nach Akkorden und das gemeinsame Musizieren sind bei allen Instrumenten gleich. Du wirst erstaunt sein, wie leicht sich Dein Wissen auf andere Saiteninstrumente übertragen lässt!

Verschiedene Ukulelen aus Holz in Nahaufnahme – stimmungsvolles Beitragsbild zum Thema Ukulele kaufen.

Ukulele kaufen für Anfänger

Blues Gitarre lernen – Nahaufnahme eines Mannes, der auf einer halbakustischen Gitarre spielt

Blues Gitarre lernen

E-Bass in Nahaufnahme – ideal für Einsteiger, die ihren erstes E Bass Set kaufen möchten

E-Bass Set kaufen

Gitarre lernen für Anfänger: Gitarren-Anfängerin spielt Akustikgitarre im Grünen.

Gitarre lernen für Anfänger

E Gitarren Set mit schwarzer E-Gitarre und VOX-Verstärker – perfekt für Anfänger und Rock-Einsteiger

E-Gitarren Set für Anfänger

Junge Frau begleitet sich selbst auf der Akustikgitarre und singt live vor einem Mikrofon – perfektes Symbolbild für Gitarrenlieder für Anfänger.

Konzertgitarre kaufen


Fazit: Mit einfachen Gitarrenliedern beginnt Dein musikalisches Abenteuer

Gitarrenlieder für Anfänger sind mehr als nur eine Einstiegsübung – sie sind der Schlüssel zu echter Spielfreude. Denn schon mit wenigen Akkorden kannst Du Deine Lieblingssongs begleiten, erste Erfolge feiern und motiviert dranbleiben. Ob Klassiker wie „Knockin’ on Heaven’s Door“ oder emotionale Balladen wie „Let it Be“ – jedes Lied, das Du spielst, bringt Dich ein Stück näher an Dein musikalisches Ziel.

Wichtig ist: Starte einfach, aber starte mit Herz. Du musst keine Musiktheorie beherrschen, um den Zauber der Gitarre zu erleben. Ein paar Griffe, ein guter Rhythmus – und schon erfüllst Du den Raum mit Musik.

Wenn Du Lust bekommen hast, noch tiefer in die Welt der Liedbegleitung einzutauchen, hilft Dir ein strukturierter Kurs wie der vorgestellte Gitarrenkurs enorm weiter. Er nimmt Dich an die Hand und zeigt Dir systematisch, wie Du zum selbstbewussten Gitarristen wirst – Schritt für Schritt und Song für Song.

👉 Greif zur Gitarre, fang an zu spielen – und mach Musik zu einem festen Teil Deines Lebens. Denn genau so fängt jede große Reise an: mit dem ersten Akkord.


Wenn Du neben der Liedbegleitung noch mehr über andere Gitarrenstile erfahren möchtest, findest Du in unseren weiteren Artikeln viele spannende Infos rund um dieses faszinierende Instrument!
Gitarre lernen für Anfänger: Gitarren-Anfängerin spielt Akustikgitarre im Grünen.

Gitarre lernen für Anfänger

Junger Mann spielt weiße E Gitarre im Stratocaster-Stil – Symbolbild für E Gitarre lernen für Anfänger

E-Gitarre lernen

Pentatonik Gitarre erklärt: Gitarrist spielt E-Gitarre im Studio – ideal für Improvisation mit der Pentatonik auf der Gitarre

Pentatonik Gitarre lernen

Auf unserer Startseite findest Du viele weitere Artikel, Vergleiche und Tipps rund um Gitarren, Bässe und Kurse – schau gern vorbei!