Du möchtest Gitarren lernen als Anfänger – weißt aber nicht, wo Du anfangen sollst? Dann bist Du hier genau richtig. Als kompletter Einsteiger brauchst Du vor allem eins: eine klare Anleitung, wie Du Schritt für Schritt Gitarre spielen lernst – am besten ohne Druck, dafür mit Spaß und Struktur.

Die gute Nachricht: Du musst weder Noten lesen können noch musikalisches Vorwissen haben. Schon mit 15 Minuten Übung pro Tag kannst Du innerhalb von wenigen Wochen Deine ersten Akkorde greifen und einfache Lieder begleiten. Der Schlüssel liegt in der richtigen Methode – und genau die stellen wir Dir hier vor.

In diesem Ratgeber zeigen wir Dir nicht nur, wie Du als Einsteiger optimal startest, sondern auch, welche Online-Kurse für Akustik- und E-Gitarre wirklich hilfreich sind. So kannst Du sofort loslegen – ganz flexibel von zu Hause aus. Und vielleicht spielst Du schon bald Deinen ersten Lieblingssong!

🎵 Inhaltsverzeichnis – Dein Überblick im Artikel Verbergen

Warum Du JETZT Gitarre lernen solltest – Die besten Gründe für Einsteiger

Das Gitarre lernen für Anfänger bringt mehr mit sich als nur Akkorde und Noten – es eröffnet Dir eine völlig neue Welt: Musik selbst zu machen. Vielleicht willst Du Deinen ersten Song begleiten, auf einer Feier für Stimmung sorgen oder einfach einen Ausgleich zum Alltag finden. Die Gitarre ist dafür eines der vielseitigsten Instrumente überhaupt.

Als Einsteiger profitierst Du von vielen Vorteilen:

  • Du kannst sofort anfangen – ganz ohne Musiktheorie

  • Die Lernkurve ist motivierend: Erste Erfolge kommen schnell

  • Gitarre spielen entspannt und fördert die Konzentration

  • Du brauchst wenig Ausrüstung – nur Dein Instrument und Motivation

  • Egal ob Pop, Rock oder Singer-Songwriter: Die Gitarre passt zu fast jedem Musikstil

Ob allein im Wohnzimmer oder draußen mit Freunden – wenn Du Gitarre spielen lernst, entwickelst Du nicht nur ein musikalisches Talent, sondern auch Selbstvertrauen und Kreativität. Genau deshalb entscheiden sich so viele Menschen dafür, Gitarren lernen als Anfänger zu ihrem neuen Hobby zu machen.

Welche Gitarre passt zu Dir? So findest Du das perfekte Einsteiger-Modell

Bevor Du mit dem Gitarren lernen für Anfänger so richtig loslegen kannst, brauchst Du das passende Instrument. Doch welche Gitarre ist die richtige für Deinen Einstieg – eine Konzertgitarre, eine Westerngitarre oder vielleicht eine E-Gitarre?

Die Wahl hängt davon ab, welche Musik Du spielen möchtest, wie Deine Hände gebaut sind – und auch, worauf Du Lust hast.


Akustikgitarre oder E-Gitarre – Was ist besser für Anfänger?

Wenn Du gerne klassische Lieder, Singer-Songwriter-Songs oder sanfte Popstücke spielen willst, empfehlen wir Dir eine Akustikgitarre – sie ist flexibel, transportabel und benötigt keinen Verstärker. Viele Anfänger starten mit einer Konzertgitarre (mit Nylonsaiten), weil sie etwas weicher klingt und sich leichter greifen lässt.

Wenn Du jedoch schon von E-Gitarren-Sounds träumst, Powerchords liebst und Bands wie AC/DC oder Metallica magst, dann kannst Du auch direkt mit der E-Gitarre für Anfänger starten. Sie ist technisch nicht schwerer zu lernen – Du brauchst lediglich ein bisschen Zubehör wie Verstärker oder Kopfhörerverstärker.

Beide Wege sind völlig in Ordnung – wichtig ist nur, dass Du motiviert bleibst.

Unsere Empfehlung für den Start:

Für Deinen Einstieg eignet sich z. B. eine Akustikgitarre wie die Yamaha F310*.
Wenn Du mit der E-Gitarre loslegen möchtest, sind E-Gitarrensets wie das Donner E-Gitarre Set* eine gute Wahl für Einsteiger.

👉 In unserem separaten Artikel Die besten Gitarren für Anfänger findest Du eine ausführliche Vergleichsliste, hilfreiche Tipps zur Größe, Klang & Verarbeitung – und unsere Preis-Leistungs-Sieger.

*Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für Dich bleibt der Preis gleich. Danke für Deine Unterstützung!

Diese Grundausstattung brauchst Du wirklich zum Gitarre lernen für Anfänger

Viele Anfänger denken, sie brauchen gleich teures Profi-Equipment, um Gitarre spielen zu lernen. Die Wahrheit ist: Für den Anfang reichen ein paar gut ausgewählte Basics völlig aus – und genau die stellen wir Dir jetzt vor.

Hier ist die Grundausstattung, mit der Du sofort starten kannst:


🧾 Checkliste: Gitarren-Startausrüstung für Anfänger

  • 🎸 Akustik- oder E-Gitarre → je nach Musikgeschmack

  • 🎯 Stimmgerät (Clip-on oder App) → um die Gitarre regelmäßig zu stimmen

  • 🪙 Plektren → am besten in verschiedenen Stärken testen

  • 🪑 Gitarrenständer oder Wandhalterung → wichtig für sichere Aufbewahrung

  • 📘 Notenständer oder Tablet-Halterung → für Online-Kurse & Übungen

  • 🧽 Pflege-Zubehör (z. B. Mikrofasertuch, Gitarrenreiniger)


Je nach Gitarre kommen ggf. noch Verstärker + Kabel (für E-Gitarren) oder ein Gurt (für das Spielen im Stehen) hinzu.

💡 Tipp: Die meisten Online-Kurse geben Dir zu Beginn eine genaue Material-Empfehlung, sodass Du nichts doppelt kaufen musst.

Wenn Du genau wissen willst, welche Ausstattung wirklich sinnvoll ist, dann findest Du in unserem separaten Artikel „Gitarren-Zubehör für Einsteiger“ eine übersichtliche Empfehlungsliste mit Preis-Leistungs-Tipps.


👉 Jetzt hast Du Dein Equipment zusammen – aber wie lange dauert es eigentlich, bis Du richtig spielen kannst?

Wie lange dauert es, Gitarre zu lernen? So schnell kannst Du Erfolge feiern

Wenn Du mit dem Gitarre lernen für Anfänger startest, fragst Du Dich wahrscheinlich: Wie lange dauert es, bis ich mein erstes Lied spielen kann?
Die Antwort: Überraschend schnell – wenn Du konsequent dranbleibst.


📆 Erste Erfolge in wenigen Wochen

Mit einem klaren Übungsplan und der richtigen Anleitung kannst Du oft schon nach 2–4 Wochen erste Akkorde wechseln und einfache Lieder begleiten – z. B. mit G-Dur, C-Dur und D-Dur. Spätestens nach 30 Tagen wirst Du spüren, dass sich Deine Fingerkoordination verbessert – und Du selbstbewusster spielst.


🕐 Wovon hängt der Fortschritt ab?

  • Wie regelmäßig Du übst (am besten 15–30 Minuten täglich)

  • Ob Du eine sinnvolle Methode nutzt (z. B. strukturierter Online-Kurs)

  • Wie motiviert Du bist (Spaß = Fortschritt)

  • Wie realistisch Deine Ziele sind (keine Perfektion von Tag 1 erwarten!)

Zeitraum Was Du können kannst
1. Woche Gitarre halten, stimmen, erste Akkorde
2–3. Woche Akkordwechsel, einfache Schlagmuster
4–6. Woche Begleitung erster kompletter Songs
Ab 2. Monat Kleine Improvisationen, neue Stilrichtungen

Welche Lernmethode passt zu Dir? Die besten Wege für Anfänger im Vergleich

Wenn Du mit dem Gitarren lernen für Anfänger beginnst, stellt sich schnell die Frage:

Wie willst Du eigentlich lernen – YouTube, Buch, Unterricht oder Online-Kurs?

Damit Du die passende Entscheidung für Dich treffen kannst, zeigen wir Dir hier die beliebtesten Wege – inklusive ihrer Vor- und Nachteile.


📚 YouTube & Gratis-Videos

YouTube ist für viele der erste Berührungspunkt mit der Gitarre. Kostenlos, riesige Auswahl – aber oft auch chaotisch.

Vorteile:

  • Kostenlos & sofort verfügbar

  • Große Auswahl an Stilen & Themen

  • Gut zum Reinschnuppern

Nachteile:

  • Kein roter Faden, keine Struktur

  • Qualität sehr unterschiedlich

  • Kein Feedback oder individueller Aufbau


📖 Gitarre lernen mit Buch (oft mit Video & Audio)

Moderne Gitarrenbücher enthalten oft QR-Codes, Playalongs oder Links zu Video- & Audioübungen. Das macht sie deutlich besser als früher – aber trotzdem nicht perfekt.

Vorteile:

  • Preiswert & flexibel nutzbar

  • Viele enthalten Videos & Hörbeispiele

  • Gut als Ergänzung zu anderen Lernformen

Nachteile:

  • Kein echtes Feedback oder Lernkontrolle

  • Lerninhalte nicht immer aktuell

  • Kein visuelles Mitmachen wie im Video – Du musst selbst interpretieren

💡 Ein gutes Lernbuch ist eine sinnvolle Ergänzung – aber kein Ersatz für eine durchdachte, interaktive Lernumgebung.


🏫 Gitarrenunterricht vor Ort

Der klassische Weg – ein Lehrer, regelmäßige Termine, individuelle Betreuung.

Vorteile:

  • Persönliches Feedback & Korrektur

  • Motivation durch direkte Ansprache

  • Lernstoff wird angepasst

Nachteile:

  • Hohe monatliche Kosten (oft 80–150 €)

  • Wenig Flexibilität bei Zeit & Ort

  • Abhängigkeit von Lehrer oder Gruppe


💻 Online-Gitarrenkurse 

Ein strukturierter Online-Kurs ist für viele Einsteiger heute die ideale Lösung: Du lernst wann und wo Du willst, in Deinem Tempo – und mit klaren Modulen, Videos & Übungen.

Vorteile:

  • Lernplan in kleinen, machbaren Einheiten

  • Videos zum Mitmachen, Wiederholen & Verstehen

  • Viel günstiger als Präsenzunterricht

  • Du kannst sofort starten – ohne Wartezeit

Nachteile:

  • Kein persönlicher Lehrer vor Ort

  • Du brauchst ein Mindestmaß an Selbstmotivation

💡 Gerade für Berufstätige, Eltern oder Vielbeschäftigte ist ein Online-Kurs die perfekte Kombination aus Freiheit, Struktur und Ergebnis.


💡 Tipp: Für viele Anfänger ist ein strukturierter Online-Kurs der beste Einstieg – besonders, wenn Du Beruf, Alltag und Musik unter einen Hut bringen willst.

Im nächsten Abschnitt stellen wir Dir zwei passende Kurse vor:
👉 Einen für Akustikgitarre und einen für E-Gitarre – inklusive direktem Start-Link.


Gitarre spielen lernen – Diese Grundlagen solltest Du als Anfänger beherrschen

Wenn Du mit dem Gitarrespielen beginnst, willst Du so schnell wie möglich erste Erfolgserlebnisse – zum Beispiel Deinen ersten Akkord greifen oder ein Lied begleiten. Genau deshalb ist es so wichtig, dass Du als Anfänger die richtigen Grundlagen lernst.

🔑 Diese Themen solltest Du zu Beginn beherrschen:

  • Die richtige Haltung Deiner Gitarre (sitzend oder stehend)

  • Wie Du Deine Gitarre stimmst (Stimmgerät oder App)

  • Erste Akkorde wie G-Dur, C-Dur, D-Dur

  • Einfaches Strumming (Schlagmuster) mit Plektrum oder Fingern

  • Wie Du Akkorde flüssig wechselst

  • Und vor allem: Wie Du regelmäßig und motiviert übst


Damit Du genau dabei strukturiert begleitet wirst, empfehlen wir Dir diese beiden Online-Kurse für Anfänger – je nach Gitarre:

Für Akustikgitarre: Gitarre lernen in 4 Wochen – der Crashkurs für Einsteiger

👉 Jetzt Kurs ansehen*

Stell Dir vor, Du greifst zum ersten Mal Deine Gitarre – und schon nach wenigen Tagen begleitest Du Dein erstes Lied. Genau das ist das Ziel dieses 4-Wochen-Crashkurses für Anfänger, der Dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten Grundlagen führt.

🔑 Was Du in diesem Kurs lernst:

  • Drei wichtige Akkorde sicher greifen – schon in den ersten 14 Tagen

  • Songs begleiten & Rhythmen anwenden – mit der richtigen Technik

  • Deine rechte Hand trainieren – für Strumming, Taktgefühl & Spielfluss

  • Theorie & Praxis verständlich kombiniert – sofort umsetzbar

Der Kurs basiert auf einem bewährten System, das Motivation statt Druck bietet. Der Lehrer Georg Norberg – Deutschlands Gitarrenexperte Nr. 1 – hat bereits über 250.000 Teilnehmer weltweit begleitet und weiß genau, wie man Gitarre mit Freude und Struktur lernt.

📆 Dein Lernplan ist in 3 Teile gegliedert:

  1. Akkorde & Grundlagen (Woche 1–2)

  2. Liedbegleitung & neue Akkorde (Woche 3–4)

  3. Rhythmus & Zupftechniken (ab Woche 4)

🎓 Alle Lektionen stehen Dir 1 Jahr lang zur Verfügung – Du kannst in Deinem Tempo lernen, wiederholen und dranbleiben.


💡 Perfekt für Anfänger, Wiedereinsteiger oder Neugierige, die einfach loslegen möchten – ganz ohne Druck, aber mit echtem Fortschritt.

👉 Hier geht’s direkt zum Kurs*


Für E-Gitarre: Rocke los – mit dem E-Gitarrenkurs von Andreas Vockrodt

👉 Jetzt E-Gitarrenkurs anschauen*

Du träumst davon, Riffs zu spielen, Solos zu rocken und den Sound Deiner Lieblingsbands selbst zum Leben zu erwecken?
Dann ist dieser Kurs von Andreas Vockrodt wie für Dich gemacht: Über 200 Video-Lektionen, ein durchdachter Lernplan – und alles ohne Druck, aber mit richtig viel Spielfreude!

🔑 Was Dich in diesem Kurs erwartet:

  • Kein Vorwissen nötig – Du startest bei null, lernst aber bald Powerchords, Licks & Technik

  • Strukturierter Plan über 18 Monate – aber Du kannst ganz flexibel in Deinem Tempo lernen

  • Playalongs & Übungssongs – zum direkten Mitspielen

  • PDFs, Tabs & Noten zum Download – alles dabei, was Du brauchst

  • Community & Support vom Lehrer – Fragen? Andreas ist für Dich da!

🎸 Ob Rock, Blues oder Funk – der Kurs bringt Dir nicht nur die Technik bei, sondern hilft Dir, Deinen eigenen Stil zu finden. Du musst keine Noten lesen können, aber wenn Du willst, lernst Du es ganz nebenbei mit.


💡 Ideal für alle, die die E-Gitarre nicht nur halten, sondern beherrschen wollen – zu Hause, ohne Musikschule, aber mit einem echten Profi an Deiner Seite.

👉 Hier geht’s direkt zum E-Gitarrenkurs*


Was Du sonst noch brauchst – Gitarren Zubehör, das Sinn macht (aber nicht viel kostet)

Wenn Du mit dem Gitarrespielen beginnst, brauchst Du nicht viel. Aber ein paar durchdachte Helfer können Dir den Einstieg deutlich erleichtern. Hier findest Du das wichtigste Zubehör für Anfänger – kurz erklärt und absolut sinnvoll.

Stimmgerät:
Ein kleines Clip-On-Stimmgerät ist für Einsteiger Gold wert. Es hilft Dir dabei, Deine Gitarre schnell und genau zu stimmen – und das ist entscheidend, damit sich alles gut anhört. Besonders praktisch: Geräte mit eingebautem Mikrofon oder Vibrationssensor funktionieren auch bei Umgebungsgeräuschen zuverlässig.

Gitarrenständer:
Wenn Deine Gitarre immer griffbereit und sichtbar steht, wirst Du automatisch öfter spielen. Ein einfacher, stabiler Gitarrenständer kostet nicht viel – motiviert aber enorm.

Gigbag oder Tasche:
Sobald Du Deine Gitarre auch mal mitnehmen willst (z. B. zu Freunden oder in den Urlaub), brauchst Du eine gut gepolsterte Tasche. Achte auf gepolsterte Gurte, ein wasserabweisendes Material und Platz für Zubehör.

Plektren in verschiedenen Stärken:
Die Wahl des richtigen Plektrums ist eine echte Gefühlssache. Viele Anfänger wissen nicht, dass es große Unterschiede gibt. Für den Anfang empfehlen wir Plektren zwischen 0.60 mm und 0.80 mm – weich genug für ein gutes Spielgefühl, aber stabil genug für Kontrolle.

Optional: Reinigungstuch & Griffbrettpflege:
Kein Muss, aber sinnvoll: Ein Mikrofasertuch für den täglichen Gebrauch und ein milder Reiniger für das Griffbrett helfen, Dein Instrument in gutem Zustand zu halten.

Wenn Du mehr darüber erfahren willst, welche Produkte wir konkret empfehlen, findest Du alles im separaten Artikel „Gitarren-Zubehör für Anfänger“!

Akustik oder E-Gitarre? Finde heraus, was wirklich zu Dir passt

Wenn Du ganz am Anfang stehst, stellst Du Dir wahrscheinlich die Frage: Soll ich mit einer Akustikgitarre oder mit einer E-Gitarre starten? Die Antwort hängt stark von Deinem Musikgeschmack, Deinem Spielstil – und ein bisschen auch vom Bauchgefühl ab.

Die Akustikgitarre ist der Klassiker für Singer-Songwriter, Lagerfeuerromantik und unplugged Musik. Sie klingt warm, natürlich und braucht keinen Verstärker. Ideal, wenn Du Dich selbst begleiten oder einfach für Dich spielen willst. Der Einstieg ist günstig, weil Du kein Zubehör wie Amp, Kabel oder Effektgeräte brauchst.

Die E-Gitarre ist hingegen das richtige Instrument, wenn Dein Herz für Rock, Metal, Blues oder Funk schlägt. Sie ist leichter zu greifen (weil die Saiten dünner und weicher sind) und durch Verstärker und Effekte extrem vielseitig. Gerade für Jugendliche und technikaffine Einsteiger kann sie mehr Motivation wecken – weil einfach alles „größer“ klingt.

👉 Wichtig zu wissen:
Beide Instrumente erfordern die gleichen musikalischen Grundlagen – Akkorde, Rhythmus, Timing. Was Du auf der einen lernst, kannst Du später auch auf der anderen umsetzen. Entscheidend ist, womit Du Dich wohler fühlst.

Wenn Du unsicher bist, sieh Dir beide Kurse im Artikel oben nochmal an – vielleicht hilft Dir das, eine Entscheidung zu treffen. 🎵


Wie lange dauert es, Gitarre spielen zu lernen?

Diese Frage stellen sich fast alle Anfänger – und die ehrliche Antwort lautet: Es kommt darauf an.

Aber keine Sorge: Du brauchst keine Jahre, um erste Erfolgserlebnisse zu spüren.
Wenn Du regelmäßig übst, kannst Du nach wenigen Wochen schon einfache Lieder begleiten – oft sogar mit nur 3 Akkorden! 🎶

Das hängt besonders von 3 Dingen ab:

  • Wie oft und regelmäßig Du übst
    15–30 Minuten täglich sind besser als 2 Stunden einmal pro Woche.

  • Wie klar Dein Ziel ist
    Möchtest Du nur ein paar Lagerfeuer-Songs begleiten oder eine Band gründen und Soli spielen? Je klarer das Ziel, desto motivierter lernst Du.

  • Wie gut Dein Lernmaterial ist
    Ein strukturierter Online-Kurs (wie die beiden hier im Artikel) bringt Dich oft viel schneller voran als planloses YouTube-Klicken.

👉 Viele unserer Leserinnen und Leser berichten, dass sie nach 4 Wochen mit dem richtigen Kurs schon ihre ersten Songs begleiten konnten – mit Akkorden, Rhythmus und einem Lächeln im Gesicht. 😎

Wichtig ist vor allem: Dranbleiben, Spaß haben – und nicht zu viel auf einmal wollen. Gitarre spielen ist kein Sprint, sondern ein Abenteuer mit vielen Etappen.


Die 5 größten Anfängerfehler – und wie Du sie vermeidest

Gerade am Anfang schleichen sich oft Fehler ein, die den Lernprozess unnötig erschweren. Damit Dir das nicht passiert, zeigen wir Dir hier die häufigsten Stolperfallen – und was Du stattdessen tun kannst.

🎯 1. Kein klares Ziel

„Ich will Gitarre lernen“ ist ein Anfang – aber was genau willst Du können? Lieder begleiten? Riffs spielen? Improvisieren? Wer sein Ziel kennt, lernt fokussierter und bleibt motivierter.

Unser Tipp: Such Dir einen Song, den Du unbedingt spielen willst. Das wird Dein persönlicher Meilenstein.

🧱 2. Zu viel auf einmal wollen

Akkorde, Theorie, Picking, Barrégriffe, Rhythmus, Songs … das alles auf einmal zu lernen, überfordert. Viele Anfänger brechen genau deshalb ab.

Unser Tipp: Arbeite strukturiert – z. B. mit einem Kurs, der Dir Schritt für Schritt zeigt, was wann sinnvoll ist.

🤏 3. Zu wenig Druck auf den Saiten

Wenn die Töne nicht klingen oder schnarren, liegt’s oft daran, dass die Finger die Saiten nicht fest genug herunterdrücken.

Unser Tipp: Drücke die Saite direkt hinter dem Bundstäbchen mit dem Fingerballen, nicht mit der Fingerkuppe – und übe regelmäßig mit einfachen Finger-Fitnessübungen.

❌ 4. Keine Routine

Mal drei Tage spielen, dann eine Woche Pause – so kommt kein Fortschritt zustande.

Unser Tipp: Lieber täglich 15 Minuten, als einmal pro Woche eine Stunde. Kontinuität ist der Schlüssel.

🙈 5. Sich nicht aufnehmen oder zuhören

Viele Anfänger merken gar nicht, dass sie z. B. den Rhythmus nicht halten oder Akkorde unsauber greifen.

Unser Tipp: Nimm Dich ab und zu mit dem Handy auf – oder spiel zu einem Metronom oder Playalong. So wirst Du schnell besser.


Gitarren lernen für Anfänger: Starte jetzt mit Deinem Gitarrenkurs – genau so, wie es zu Dir passt

Du hast jetzt eine Menge über den Einstieg ins Gitarre spielen gelernt – von der Wahl des Instruments bis zu typischen Anfängerfehlern. Wenn Du das alles nicht nur lesen, sondern wirklich umsetzen willst, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um loszulegen.

👉 Ob Du lieber auf einer Akustikgitarre entspannt Begleiten oder mit der E-Gitarre richtig abrocken willst – mit den beiden Online-Kursen aus diesem Artikel bekommst Du das nötige Know-how, motivierende Lernvideos und ein strukturiertes System an die Hand.

Und das Beste: Du bestimmst Tempo, Uhrzeit und Lernumgebung selbst.
Kein Stress, keine Fahrtwege – nur Du, Deine Gitarre und ein klarer Plan.


Fazit: Gitarren lernen für Anfänger – Du musst nur anfangen!

Gitarren lernen für Anfänger muss weder teuer noch kompliziert sein – mit den richtigen Tools und Kursen wirst Du schnell merken, wie viel Freude darin steckt.

Der erste Akkord ist der schwerste – doch danach beginnt ein Weg voller Freude, Musik und persönlicher Erfolge. Gitarre spielen zu lernen ist nicht schwer – wenn Du weißt, wie und womit Du beginnst.

Wir hoffen, dieser Artikel hat Dir die wichtigsten Fragen beantwortet und den Einstieg leichter gemacht. Und wenn Du jetzt motiviert bist, endlich selbst in die Saiten zu greifen – dann leg los. Jetzt.

Denn: Du musst nicht perfekt sein, um anzufangen. Aber Du musst anfangen, um irgendwann perfekt zu spielen. 🎶