Gitarre lernen ohne Noten – Die clevere Alternative für Anfänger
Kann man Gitarre lernen, ohne je eine einzige Note lesen zu müssen?
Ja – und es funktioniert sogar richtig gut. Wenn Du lieber direkt loslegen willst, statt Dich durch trockene Musiktheorie zu kämpfen, bist Du hier genau richtig.
Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst dafür, Gitarre spielen ohne Notenkenntnisse zu lernen. Denn: Mit einfachen Akkorden, Tabs und Griffbildern kannst Du bereits nach wenigen Tagen Deine ersten Songs begleiten – ganz ohne klassische Notenschrift.
In diesem Artikel zeigen wir Dir:
-
wie Du auch ohne Notenkenntnisse sicher in die Welt der Gitarre einsteigst,
-
welche Alternativen es zur Notenschrift gibt,
-
und welcher Online-Kurs Dir dabei wirklich hilft, dranzubleiben.
Warum Gitarre lernen ohne Noten eine clevere Wahl ist
Viele Menschen glauben, dass man Musik nur verstehen oder spielen kann, wenn man Noten lesen kann. Aber das ist ein Irrtum – vor allem bei der Gitarre! 🎸
Gerade für Einsteiger ist es oft viel einfacher (und motivierender), gleich praktisch loszulegen, statt sich zuerst durch Noten, Tonleitern und Theorie zu kämpfen. Die Gitarre ist dafür wie gemacht: Mit nur wenigen Akkorden kannst Du bereits bekannte Songs begleiten, ohne jemals eine klassische Note gesehen zu haben.
Für wen das besonders sinnvoll ist:
-
Wenn Du schnell erste Erfolge willst – ohne Umwege über Musiktheorie
-
Wenn Du lieber visuell oder nach Gehör lernst
-
Du schon immer spielen wolltest, aber Notenlernen Dich abgeschreckt hat
-
Wenn Du autodidaktisch lernen möchtest – ganz in Deinem Tempo
Gitarre lernen ohne Noten bedeutet:
➡️ Intuitiv spielen. Visuell lernen. Schnell motivierende Fortschritte machen.
Und genau dafür zeigen wir Dir gleich, was Du statt Noten wirklich brauchst …
Was Du statt Noten wirklich brauchst
Du brauchst keine Notenblätter, um Gitarre zu lernen – sondern nur die richtigen Werkzeuge. Viele Gitarristinnen und Gitarristen spielen seit Jahren erfolgreich, ohne je eine Note zu lesen. Was sie stattdessen nutzen? Hier kommt die Antwort:
Griffbilder, Akkorde & Tabs verstehen
Anstelle von Noten nutzt Du beim Gitarrenspielen sogenannte Griffbilder oder Akkordsymbole. Sie zeigen Dir ganz genau, wo Deine Finger auf dem Griffbrett liegen müssen – einfach, visuell, sofort umsetzbar.
Noch praktischer: Tabs (Tabulaturen).
Sie zeigen Dir in Zahlen, welche Saite Du in welchem Bund greifen musst – so kannst Du Melodien, Riffs oder Begleitungen direkt nachspielen, ohne Noten zu lesen.
Mit Gehör und Rhythmusgefühl arbeiten
Musik ist Gefühl – und genau das kannst Du nutzen, um Gitarre zu lernen. Viele Anfänger*innen entwickeln beim Spielen automatisch ein gutes Rhythmusgefühl, wenn sie mit einfachen Schlagmustern starten und bekannte Songs nachspielen.
🎧 Tipp: Höre Dir die Songs, die Du spielst, vorher ein paar Mal bewusst an. So prägst Du Dir Rhythmus und Akkordwechsel ein, bevor Du selbst loslegst.
Visuelles Lernen statt klassischer Notenschrift
Die meisten Menschen lernen heute visuell. YouTube-Videos, Lernplattformen oder Apps setzen genau darauf – mit bewegten Griffbildern, Farbmarkierungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Noten überflüssig machen.
Das bedeutet für Dich:
Du brauchst keine Vorkenntnisse. Nur eine Gitarre, ein wenig Zeit – und den Mut, einfach anzufangen.
Wie Du Gitarre lernen kannst – auch ohne musikalische Vorkenntnisse
Du hast keine musikalische Vorbildung, kannst keine Noten lesen und hast vielleicht sogar Zweifel, ob Du das Zeug zum Gitarrespielen hast? Dann atme tief durch – denn genau für Menschen wie Dich ist dieser Artikel geschrieben. 🎸
Gitarre lernen ohne Noten ist kein Notbehelf, sondern ein vollwertiger Weg – den Tausende Gitarristen und Gitarristinnen bereits erfolgreich gegangen sind. Viele berühmte Musiker haben nie klassische Noten gelernt – und trotzdem Millionen begeistert.
Der Einstieg: Spielen, statt studieren
Statt Theorie zu büffeln, startest Du beim notenfreien Lernen direkt mit dem Instrument in der Hand. Du lernst die wichtigsten Akkorde visuell – mithilfe von Griffbildern oder kurzen Videos – und begleitest damit bekannte Songs.
Was Du brauchst:
-
Eine einfache Gitarre (Akustik oder Konzertgitarre)
-
Einen klaren Plan, welche Akkorde Du lernst
-
Die Bereitschaft, dich auf die Musik einzulassen – ohne Perfektionismus
Es geht nicht darum, alles richtig zu machen – sondern Spaß zu haben und Deine eigene Stimme auf der Gitarre zu finden.
Lernen mit System – auch ohne Noten
Nur weil Du keine Noten lernst, heißt das nicht, dass Du planlos üben musst. Im Gegenteil:
Gute Kurse, Videos oder Lernhefte zeigen Dir genau, in welcher Reihenfolge Du Akkorde, Schlagmuster und Songbegleitung lernst.
So entsteht ein roter Faden, der Dir Halt gibt und Dich Schritt für Schritt weiterbringt – auch wenn Du alleine lernst.
Was viele unterschätzen: Das Gehör ist Dein stärkster Verbündeter
Wenn Du keine Noten liest, hörst Du automatisch besser hin:
Du erkennst, wann ein Akkord gut klingt, wann ein Wechsel passt oder wann Du zu früh oder zu spät dran bist.
Dieses Musikgefühl entwickelt sich mit jeder Minute, die Du spielst – und es bleibt Dir ein Leben lang erhalten. Viele Gitarristen spielen intuitiv, improvisieren frei oder begleiten Songs „aus dem Bauch heraus“ – weil sie genau das geübt haben.
Unser Tipp: Dieser Kurs bringt Dich wirklich weiter
Du willst Gitarre lernen ohne Noten, weißt aber nicht, wo Du anfangen sollst? Dann haben wir genau den richtigen Tipp für Dich:
Der Onlinekurs „Akkorde ohne Noten – Liedbegleitung für Einsteiger“ ist perfekt, wenn Du schnell, einfach und mit Spaß Gitarre spielen lernen möchtest – ganz ohne Theorieballast.
Warum dieser Kurs so besonders ist:
-
Kein Vorwissen nötig – ideal für absolute Anfänger
-
Kompakter Einstieg ohne Noten – Du lernst sofort mit Akkorden, Griffbildern & Videos
-
36-seitiges Kursbuch als PDF inklusive
-
Akkordtrainer™ mit Drumbeat – damit die Griffe wirklich sitzen
-
Klingende Praxisbeispiele (z. B. 4-Chord-Songs & Blues)
-
Flexibel nutzbar auf Smartphone, Tablet & PC
-
14 Tage Geld-zurück-Garantie
Und das Beste: Du bekommst auch noch exklusive Bonusinhalte wie:
-
🎶 Weihnachtslieder auf der Gitarre
-
🧑🎤 Workshop „Singen & begleiten“
-
🎥 Fehleranalyse mit Schülervideos
-
🏆 Dein persönliches „Akkord-Diplom“
-
📆 Ein kompletter 30-Tage-Übeplan
Was Du im Kurs wirklich lernst:
-
Deine Lieblingssongs Schritt für Schritt begleiten
-
Die wichtigsten Akkorde sicher und sauber greifen
-
Die beliebtesten Schlag- und Zupfmuster anwenden
-
Liedbegleitung am Lagerfeuer meistern
-
Griffbilder, Anschlagmuster & Musikverständnis entwickeln
Ob Konzertgitarre, Westerngitarre oder E-Gitarre – dieser Kurs funktioniert auf jedem Instrument.
Und Du brauchst nur eine einzige Sache: Die Lust, endlich loszulegen.
*Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für Dich bleibt der Preis gleich. Danke für Deine Unterstützung!
Vergleich: Gitarre lernen mit vs. ohne Noten
Viele Anfänger fragen sich: Ist es nicht doch besser, Noten lesen zu können?
Die ehrliche Antwort: Es kommt ganz darauf an, was Du mit der Gitarre machen möchtest.
Wenn Du klassische Stücke spielen oder im Orchester mitwirken willst, dann ist das Notenlesen sicher wichtig.
Aber wenn Du einfach nur Songs begleiten, am Lagerfeuer spielen oder Deine Lieblingsmusik umsetzen willst, brauchst Du keine Noten.
Im Gegenteil: Wer auf das Notenlernen verzichtet, kann oft früher mit dem eigentlichen Spielen beginnen – und hat schneller Erfolgserlebnisse.
Griffbilder, Akkorde und Tabs sind dabei die klareren, schnelleren Wege – vor allem für Erwachsene und Autodidakten.
Damit Du die Unterschiede besser verstehst, haben wir Dir hier einen direkten Vergleich zusammengestellt:
Lernen mit Noten
Aspekt | Gitarre lernen mit Noten |
---|---|
Zielgruppe | Klassische Musik, Orchesterspiel, Musikschule |
Lernmethode | Theorie + praktische Anwendung |
Einstieg | Langsamer, da viel Grundwissen nötig ist |
Motivation | Oft erst nach längerer Übungszeit |
Vorteile | Musiktheorie tief verstehen, Klassik spielen |
Nachteile | Hohes Frustrationspotenzial bei Einsteigern |
Lernen ohne Noten
Aspekt | Gitarre lernen ohne Noten |
---|---|
Zielgruppe | Einsteiger, Hobbymusiker, Autodidakten |
Lernmethode | Praktisch: Akkorde, Tabs, Videos, Nachspielen |
Einstieg | Schnell & unkompliziert – direkt mit Musik |
Motivation | Hoch – weil Du schnell erste Songs spielen kannst |
Vorteile | Sofortige Erfolgserlebnisse, mehr Spielpraxis |
Nachteile | Weniger fundiertes Musiktheorie-Wissen |
Mini-Glossar: Die wichtigsten Begriffe für Deinen Einstieg
Wenn Du Gitarre lernen möchtest – ganz ohne Noten –, wirst Du auf eine Reihe neuer Begriffe stoßen. Dieses kleine Glossar hilft Dir dabei, die wichtigsten Konzepte schnell zu verstehen und sicher mit ihnen umzugehen.
Akkord
Ein Akkord besteht aus mehreren Tönen, die gleichzeitig gespielt werden – auf der Gitarre meist durch das Anschlagen mehrerer Saiten mit bestimmten Fingerstellungen.
Beispiele: C-Dur, G-Dur, A-Moll – das sind typische Einsteiger-Akkorde, mit denen Du viele Songs begleiten kannst.
👉 Du erkennst Akkorde oft an Buchstaben (C, D, E, A, G …) und ggf. einem „m“ für Moll (Am, Em …).
Griffbild
Ein Griffbild zeigt Dir grafisch, wie Du einen Akkord greifen musst. Es stellt das Gitarrengriffbrett von vorne dar, mit Punkten, Zahlen und Linien.
Du siehst genau, auf welchem Bund und welcher Saite Dein Finger liegen soll.
👉 Für Anfänger ist das Griffbild oft die wichtigste Orientierungshilfe überhaupt – besonders, wenn man keine Noten lesen kann.
Tabulatur (Tabs)
Tabs sind eine vereinfachte Notenschrift speziell für Gitarre. Sie zeigen in Zahlen, auf welchen Bund und auf welcher Saite Du spielen musst.
Ein Tab besteht aus 6 Linien (für die 6 Saiten), Zahlen markieren den Bund.
Beispiel:
👉 Tabs eignen sich ideal, um Melodien, Riffs oder Soli nachzuspielen – ohne Notenkenntnisse.
Schlagmuster
Ein Schlagmuster beschreibt, wie Du mit dem Plektrum oder der Hand über die Saiten schlägst. Die einfachsten Muster bestehen aus Abwärts- (↓) und Aufwärtsschlägen (↑) im bestimmten Rhythmus.
Beispiel: ↓ ↓ ↑ ↑ ↓ ↑
👉 Schlagmuster bringen Rhythmus ins Spiel und sorgen dafür, dass Deine Akkorde wie echte Musik klingen.
Zupfmuster (Fingerpicking)
Beim Zupfen spielst Du nicht alle Saiten gleichzeitig, sondern zupfst einzelne Saiten mit den Fingern – oft in wiederholenden Mustern.
Fingerpicking klingt oft ruhiger oder gefühlvoller – z. B. bei Balladen oder Lagerfeuerliedern.
👉 Einfache Zupfmuster lassen sich auch ohne Noten lernen – durch Videos, Tabs oder Übungsanleitungen.
Akkordwechsel
Damit ein Lied flüssig klingt, musst Du zwischen den Akkorden wechseln können – oft im Takt der Musik.
Der Wechsel zwischen zwei oder mehr Griffen ist am Anfang herausfordernd, wird aber mit etwas Übung schnell einfacher.
👉 Der Akkord-Trainer™ im empfohlenen Onlinekurs hilft Dir genau dabei!
Barré-Griff
Ein Barré-Griff ist ein Akkord, bei dem ein Finger (meist der Zeigefinger) mehrere Saiten gleichzeitig herunterdrückt – wie ein Kapodaster aus Fleisch und Blut.
Barré-Griffe sind anspruchsvoller, aber wichtig für fortgeschrittenes Spiel.
👉 Für den Start brauchst Du sie nicht – aber der Kurs zeigt Dir, wie Du sie gezielt üben kannst, wenn Du bereit bist.
FAQ: Häufige Fragen rund ums Gitarre lernen ohne Noten
Kann man wirklich Gitarre lernen, ohne Noten lesen zu können?
Ja, absolut! Du kannst Gitarre spielen lernen, ohne jemals klassische Noten zu lesen. Viele Gitarristinnen und Gitarristen – ob Hobbymusiker oder Profis – nutzen stattdessen Griffbilder, Tabs und Akkordsymbole, um Songs zu begleiten oder zu improvisieren.
Notenlesen ist für das Begleiten, Zupfen oder Akkordspiel nicht notwendig.
Was ist einfacher: Gitarre lernen mit oder ohne Noten?
Gerade für Anfänger ist das Lernen ohne Noten oft deutlich einfacher, weil Du direkt ins Spielen kommst. Statt trockener Theorie arbeitest Du mit visuellen Hilfen und hörst, was Du spielst. Das sorgt für schnellere Fortschritte und mehr Motivation – vor allem, wenn Du einfach nur Songs begleiten möchtest.
Reicht es aus, nur mit Akkorden zu spielen?
Wenn Du keine klassischen Solostücke oder Notenkompositionen spielen möchtest: Ja!
Akkorde sind die Grundlage für Songbegleitung, Lagerfeuerlieder, Pop-Songs, Rockmusik und vieles mehr.
Mit ein paar Grundakkorden kannst Du bereits Hunderte bekannter Songs spielen – ganz ohne Notenlesen.
Was sind Tabs, und wie funktionieren sie?
Tabs (Tabulaturen) sind eine spezielle Schreibweise für Gitarristen. Sie zeigen in Zahlen, auf welcher Saite und welchem Bund Du greifen musst. So kannst Du Melodien, Riffs und Begleitungen visuell und ohne Notenkenntnisse nachspielen.
Viele Anfänger empfinden Tabs als deutlich verständlicher als klassische Noten.
Wie kann ich sicherstellen, dass ich ohne Noten trotzdem sauber spiele?
Die wichtigsten Punkte sind:
-
Gute Anleitung – z. B. durch einen strukturierten Onlinekurs
-
Regelmäßiges Üben, auch in kleinen Einheiten
-
Gehörtraining, also bewusstes Hören und Nachspielen
-
Feedback durch Videoanalyse (z. B. wie im empfohlenen Kurs enthalten)
Mit diesen Bausteinen kannst Du auch ohne Notenkenntnisse musikalisch und sauber spielen.
Gitarre lernen ohne Noten – Unser Fazit:
Du brauchst keine Noten, um Gitarre zu lernen!
Viele glauben, man müsse erst komplizierte Musiktheorie verstehen, bevor man eine Gitarre richtig spielen kann. Doch dieser Artikel hat Dir gezeigt:
Das Gegenteil ist der Fall.
Du kannst auch ohne Notenkenntnisse musikalisch werden, Songs begleiten und Dich auf der Gitarre ausdrücken – mit einfachen Mitteln wie Griffbildern, Akkorden, Tabs und Deinem eigenen Gehör.
Gerade als Anfänger ist es wichtig, schnell Erfolgserlebnisse zu spüren und mit Freude zu spielen. Denn das ist es, was Dich motiviert, dranzubleiben – nicht trockene Theorie.
Und genau hier setzt der moderne Weg des Lernens ohne Noten an: spielerisch, praxisnah und direkt am Instrument.
Wenn Du bereit bist, loszulegen – auch wenn Du keine Vorkenntnisse hast –, dann empfehlen wir Dir von Herzen den Kurs „Akkorde ohne Noten – Liedbegleitung für Einsteiger“.
Er wurde speziell dafür entwickelt, Dich ohne Umwege ans Ziel zu bringen: Deinen ersten Song begleiten zu können – ganz ohne Notenblatt.
➤ Auf unserer Startseite findest Du viele weitere Artikel, Vergleiche und Tipps rund um Gitarren, Bässe und Kurse – schau gern vorbei!