E-Bass Set kaufen leicht gemacht – Dein Guide für den perfekten Einstieg

Du willst E-Bass spielen – aber hast keine Ahnung, welcher E Bass der richtige für Dich ist? 🤔 Keine Sorge: Du bist nicht allein! Gerade Anfänger stehen oft vor der Frage, ob sie direkt ein teures Modell kaufen sollen oder ob ein günstiges Set für den Einstieg reicht. Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem aktiven und einem passiven E Bass?

In diesem Artikel zeigen wir Dir, worauf Du achten solltest, wenn Du ein E-Bass Set kaufen willst – ganz gleich, ob Du kompletter Neuling bist, von der Gitarre umsteigst oder einfach ein neues Hobby suchst. Wir stellen Dir zwei sinnvolle Einsteiger-Sets vor, erklären die wichtigsten Begriffe und zeigen Dir, wie Du direkt mit dem Spielen loslegen kannst – inklusive passendem Onlinekurs!

🎵 Inhaltsverzeichnis – Dein Überblick im Artikel Verbergen

Welcher E Bass passt zu Dir? Die wichtigsten Fragen vor dem Kauf

Bevor Du einfach irgendeinen E Bass kaufst, solltest Du Dir ein paar grundlegende Fragen stellen. Denn je besser das Instrument zu Dir passt, desto mehr Spaß wirst Du am Lernen und Spielen haben – und desto schneller machst Du Fortschritte. 

1. Bist Du absoluter Anfänger – oder hast Du schon Musikerfahrung?

Wenn Du zum ersten Mal ein Instrument in der Hand hältst, solltest Du auf einfache Spielbarkeit und ein günstiges Komplettset achten. Hast Du hingegen schon Erfahrung mit der Gitarre oder einem anderen Instrument, kannst Du gezielter nach Sound oder Marken schauen.

2. Welche Musik willst Du spielen?

Der E Bass ist unglaublich vielseitig – ob Rock, Funk, Jazz, Metal oder Blues.
Manche Bässe eignen sich besser für bestimmte Stilrichtungen. Zum Beispiel:

  • Rock & Metal: E Bässe mit kräftigem, druckvollem Sound (oft mit aktiven Tonabnehmern)

  • Funk & Pop: Knackiger, klarer Klang – oft mit Slap-Technik

  • Jazz & Blues: Warmer, weicher Ton – gerne mit passivem Bass

3. Aktiver oder passiver E Bass?

Ein aktiver E Bass hat eine eigene Stromversorgung (Batterie) und bietet mehr Klangkontrolle (z. B. Höhen/Bässe regeln).
Ein passiver E Bass ist einfacher aufgebaut, klingt natürlicher – ideal für Anfänger.

4. Budget: Günstiger E Bass oder lieber investieren?

Für Einsteiger reicht oft ein gutes Set zwischen 100 € und 200 €.
Wichtig ist: Das Instrument sollte stimmen, angenehm spielbar sein und direkt einsatzbereit. Später kannst Du immer noch aufrüsten.

5. Kommt für Dich ein E Bass Set infrage?

Gerade für Einsteiger sind Komplettsets eine super Wahl:
Du bekommst alles, was Du brauchst – Bass, Verstärker, Kabel, Gurt, Tasche – und kannst sofort loslegen. Mehr dazu gleich im nächsten Abschnitt.


E Bass vs. E Gitarre – Die Unterschiede einfach erklärt

Viele Anfänger fragen sich: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem E Bass und einer E Gitarre?
Beide sehen ähnlich aus – aber sie haben unterschiedliche Aufgaben, Klänge und Spielweisen.

🎼 Die Funktion in der Musik

Die E Gitarre spielt oft Melodien, Riffs oder Soli. Sie steht klanglich im Vordergrund.
Der E Bass dagegen bildet gemeinsam mit dem Schlagzeug das Fundament. Er verbindet Rhythmus mit Ton und gibt der Musik Tiefe.

📏 Saitenanzahl und Tonumfang

Ein klassischer E Bass hat in der Regel vier dicke Saiten, die eine Oktave tiefer gestimmt sind als die tiefsten Gitarrensaiten.
Gitarren haben meistens sechs Saiten und klingen insgesamt heller und höher.

🖐️ Spielweise und Technik

Beim E Bass wird häufig mit den Fingern gezupft oder mit dem Daumen geschlagen. Viele Spieler nutzen auch die Slap-Technik (vor allem im Funk).
E-Gitarren werden meistens mit Plektrum gespielt – und auch Verzerrung (Distortion) ist dort sehr verbreitet.

🎸 Aufbau und Größe

E Bässe sind in der Regel etwas länger und schwerer als E Gitarren. Auch der Hals ist breiter, um die dickeren Saiten gut greifen zu können.

🎵 Sound & Wirkung

Der E Bass klingt tief, rund und „fühlbar“ – man spürt ihn im Bauch.
Die E Gitarre ist deutlich durchsetzungsstärker und oft im Vordergrund.


Warum wir E-Bass Sets empfehlen – und was Du darüber wissen solltest

Du fragst Dich vielleicht: Warum empfehlen wir Dir ein E Bass Set statt nur den E Bass allein? Ganz einfach – weil es für Einsteiger die beste Lösung ist, um direkt durchzustarten! 

Ein Set enthält alles, was Du brauchst

Wenn Du Dir nur einen einzelnen E Bass kaufst, brauchst Du zusätzlich noch einen Verstärker, ein Kabel, eventuell einen Gurt, eine Tasche – und vielleicht sogar ein Stimmgerät.
Ein gutes E Bass Set bringt all das bereits mit: Bassgitarre, Verstärker, Kabel, Gurt, Tasche – in manchen Fällen sogar Plektren und Lernmaterial.

Günstiger als alles einzeln zu kaufen

Ein Set spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Denn wenn Du alle Bestandteile einzeln kaufst, wird es oft deutlich teurer – und Du musst Dich mit vielen technischen Details beschäftigen, obwohl Du vielleicht einfach nur spielen willst.

Ideal für Anfänger

Ein E Bass Set richtet sich genau an Anfänger: einfache Bedienung, solide Qualität, sofort spielbereit.
Du musst nicht lange überlegen, ob alles zusammenpasst – einfach auspacken, einstöpseln, loslegen.

⚠️ Aber: Einzelinstrumente haben oft höhere Qualität

Natürlich gibt es auch viele Einzelmodelle, die klanglich oder verarbeitungstechnisch überlegen sind. Wer also schon ein bisschen Erfahrung hat oder langfristig mehr Qualität möchte, kann auch gezielt nach einem hochwertigen E Bass ohne Zubehör schauen.

Für den Start aber sind Komplettsets einfach unschlagbar – und genau deshalb stellen wir Dir im nächsten Abschnitt unsere beiden Favoriten vor.


MAX GigKit E-Bass Set – Alles für den sofortigen Start

MAX GigKit E-Bass Set mit Tasche, Verstärker, Ständer, Gurt, Plektren, Kabel und Stimmgerät – ideal für Anfänger, die ein vollständiges E Bass Set kaufen möchten

Das MAX GigKit E Bass Set ist ein umfassendes Einsteigerpaket für alle, die direkt loslegen möchten – egal ob Du zum ersten Mal spielst oder nach einer günstigen Komplettlösung suchst. 🎸

Was ist enthalten?

  • 🎸 4-saitiger E-Bass mit klassischem P-Style Design

  • 📦 40-Watt-Bassverstärker mit Klangregelung & Kopfhöreranschluss

  • 🎒 Tragetasche, Gitarrengurt, Ständer

  • 🎧 3 m Kabel, Plektren, Stimmgerät, Ersatzsaiten

Vorteile:
✅ Sehr umfangreiches Set mit viel Zubehör
✅ Kompakter, aber leistungsstarker Verstärker
✅ Für Anfänger und auch fortgeschrittene Einsteiger geeignet
✅ Inklusive Kopfhöreranschluss für leises Üben

Nachteile:
❌ Verstärker reicht nur für den Heimgebrauch
❌ Verarbeitung eher einfach – aber ausreichend für den Einstieg

Beschreibung:
Die MAX Bassgitarre besitzt einen Full-Size-Korpus aus Lindenholz, 21 Bünde und einen komfortablen Hals aus hartem Ahorn. Die vielseitigen Tonabnehmer machen dieses Modell für verschiedene Musikstile geeignet – von Rock über Pop bis Funk.
Der mitgelieferte 40-Watt-Verstärker liefert dank Klangregelung genug Druck, um zu Hause ordentlich zu üben – auf Wunsch auch ganz leise über Kopfhörer.
Das Set enthält außerdem alles, was Du brauchst: Tasche, Gurt, Plektren, Stimmgerät, Ersatzsaiten und sogar einen Gitarrenständer.
Wenn Du ein E Bass Set kaufen möchtest, mit dem Du sofort loslegen kannst, ist dieses Set ein echter Tipp.


3rd Avenue 4/4 E-Bassgitarren-Set – Solides Set für ambitionierte Anfänger

3rd Avenue E-Bass Set in Blau mit Tasche, Verstärker, Gurt, Kabel, Ständer und Ersatzsaiten – perfekt für Anfänger, die einen E Bass kaufen möchten

Das 3rd Avenue E Bass Set richtet sich an Erwachsene und Jugendliche, die nicht nur spielen wollen, sondern direkt ein Rundum-sorglos-Paket mit Stil und Klangqualität suchen.

Was ist enthalten?

  • 🎸 4/4 E-Bassgitarre mit klassischem P-Style & Humbucker-Tonabnehmer

  • 📦 15-Watt-Übungsverstärker mit 2-Band-EQ & Kopfhöreranschluss

  • 🎒 Gigbag (Tasche), Gurt, Ersatzsaiten, Kabel, Ständer

  • 📘 6 Monate Online-Unterricht von Gigajam inklusive

Vorteile:
✅ Solide Materialien & klarer Ton
✅ Perfekte Bespielbarkeit dank C-Halsprofil
✅ Online-Lernzugang inklusive
✅ Ideal als Geschenk oder langfristiger Einstieg

Nachteile:
❌ Kein Profi-Sound – aber das ist in dieser Preisklasse auch nicht zu erwarten

Beschreibung:
Die E-Bassgitarre besteht aus hochwertigen Materialien und ist mit Stahlseiten bespannt. Sie besitzt 21 Bünde, ein komfortables C-Profil am Hals und einen klar definierten Humbucker-Sound – besonders angenehm für Einsteiger.
Mit dem kompakten 15-Watt-Verstärker kannst Du direkt üben – auch per Kopfhörer. Das Gehäuse ist stabil, hat Eckschutz und lässt sich leicht transportieren.

*Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für Dich bleibt der Preis gleich. Danke für Deine Unterstützung!


Du willst nicht nur ein E-Bass Set kaufen – sondern auch richtig spielen lernen?

Ein gutes E Bass Set kaufen ist der erste Schritt – aber damit allein ist es noch nicht getan. Denn was nützt das beste Set, wenn es nach ein paar Wochen in der Ecke landet, weil Du nicht weißt, wie Du wirklich vorankommst?

Gerade als Anfänger brauchst Du nicht nur ein gutes Instrument, sondern auch eine klare Anleitung: Welche Übungen machen Sinn? Wie hältst Du den Bass richtig? Wie entwickelst Du ein gutes Rhythmusgefühl?

Hier kommt ein Onlinekurs ins Spiel – und zwar einer, der speziell für Anfänger entwickelt wurde.
Du brauchst keinen Lehrer vor Ort, keine festen Zeiten und keine Vorkenntnisse. Alles, was Du brauchst, ist Motivation – und natürlich Deinen neuen E-Bass. 😎

Im nächsten Abschnitt stellen wir Dir unseren Kurs-Tipp für Einsteiger vor. Wenn Du von Anfang an richtig lernen willst, lohnt sich dieser Kurs auf jeden Fall!


E Bass lernen mit System – Der Onlinekurs von Steffen Knauss

Du möchtest nicht nur ein E Bass Set kaufen, sondern auch gleich wissen, wie Du richtig spielst? Dann ist der Onlinekurs „E-Bass lernen mit Steffen Knauss“ genau das Richtige für Dich.

In über 200 Videos mit insgesamt mehr als 1.000 Minuten Spielpraxis zeigt Dir Steffen Schritt für Schritt, wie Du vom ersten Ton bis zu komplexeren Grooves kommst – ganz ohne Vorkenntnisse und ganz ohne Stress. Der gesamte Kurs ist so aufgebaut, dass Du jederzeit und in Deinem eigenen Tempo lernen kannst – perfekt für Berufstätige, Schüler oder Späteinsteiger.

Was erwartet Dich im Kurs?

  • ✅ Ein klarer Lernpfad von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken

  • ✅ Übungsmaterial mit Playalongs, Noten, Riffs, Licks und Übungssongs

  • ✅ Video-Lektionen zu Themen wie Wechselschlag, Slap-Technik, Plektrumspiel, Tonleitern und mehr

  • ✅ Feedback-Funktion: Lade eigene Spielvideos hoch und erhalte direkt Tipps vom Profi

  • ✅ Zugang zur Community & Forum für Austausch mit anderen Bassisten

  • ✅ Grooves in vielen Stilen: Pop, Funk, Rock, Blues, Reggae, Latin u. v. m.

Besonders stark: Der Kurs legt von Anfang an Wert auf musikalische Praxis. Du lernst nicht nur graue Theorie, sondern wie Du Deinen Bass zum Grooven bringst – mit Spaß, Struktur und echter Musik.

Klingt spannend? Dann ist jetzt der richtige Moment, Deinen musikalischen Weg zu starten.
Egal ob Du alleine spielst oder später in einer Band – dieser Kurs bringt Dich Schritt für Schritt ans Ziel.

*Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für Dich bleibt der Preis gleich. Danke für Deine Unterstützung!


Mini-Glossar: E-Bass Begriffe für Einsteiger verständlich erklärt

Wenn Du gerade erst mit dem Bassspielen beginnst, begegnen Dir viele Begriffe, die auf den ersten Blick verwirrend wirken. In diesem Glossar findest Du die wichtigsten Begriffe rund um den E Bass – einfach und verständlich erklärt.

E Bass (Elektrobass)

Ein elektrisch verstärktes Saiteninstrument, das tiefe Töne erzeugt und in fast allen Musikrichtungen eine tragende Rolle spielt. Der E Bass ist der große Bruder der E-Gitarre – meist mit vier Saiten, aber deutlich tiefer gestimmt.

Mensur

Die Mensur ist die schwingende Saitenlänge zwischen Sattel und Steg. Bei Standardbässen beträgt sie meist 86–87 cm (34 Zoll). Eine kurze Mensur (Short Scale) ist für kleinere Hände oder jüngere Spieler oft angenehmer.

Tonabnehmer (Pickups)

Magnetische Sensoren unter den Saiten, die die Schwingungen in ein elektrisches Signal umwandeln. Es gibt verschiedene Bauarten (z. B. Split Coil, Humbucker), die den Klang des Basses stark beeinflussen.

Aktiver vs. passiver Bass

Ein aktiver Bass besitzt eine eingebaute Vorverstärker-Elektronik (mit Batterie), die mehr Klangkontrolle bietet (z. B. Höhen, Mitten, Bässe).
Ein passiver Bass funktioniert rein mechanisch – er hat weniger Regler, aber oft einen natürlichen, warmen Sound. Für Anfänger ist ein passiver E Bass oft der einfachere Einstieg.

EQ (Equalizer)

Regler an Verstärker oder aktivem Bass, mit denen Du bestimmte Frequenzen anheben oder absenken kannst (z. B. Bass, Mitten, Höhen). So passt Du den Klang an Deinen Musikstil oder Raum an.

Wechselschlag

Eine Grundtechnik beim Bassspielen, bei der die Saiten abwechselnd mit Zeige- und Mittelfinger gezupft werden. Sie sorgt für gleichmäßigen Rhythmus und ist die Basis für fast alle weiteren Spieltechniken.

Groove

Das rhythmische Zusammenspiel von Bass und Schlagzeug – der „Puls“ eines Songs. Der Bass ist entscheidend dafür, wie „rund“ oder „bewegend“ ein Song klingt.

Slap-Technik

Eine moderne, percussive Spielweise, bei der die Saiten mit dem Daumen geschlagen (Slap) und mit den Fingern gezogen (Pop) werden. Besonders beliebt im Funk – und mit etwas Übung ein echter Hingucker.

TAB (Tabulatur)

Eine einfache Notenschrift für Gitarre und Bass, bei der keine klassischen Noten, sondern die Bünde auf den Saiten angegeben werden. Ideal für Einsteiger, um Songs schnell zu lernen.

Riff / Lick

Ein Riff ist ein wiederkehrendes Motiv in einem Song (z. B. der Einstieg in „Seven Nation Army“).
Ein Lick ist ein kurzer, oft improvisierter Lauf – typisch für Solos oder Übergänge.


FAQ – Häufige Fragen rund um den E Bass Kauf

Gerade Einsteiger haben viele Fragen, wenn es darum geht, das passende E Bass Set zu kaufen. Hier findest Du die wichtigsten Antworten, die Dir helfen, Unsicherheit zu vermeiden und eine gute Entscheidung zu treffen.

Was kostet ein guter E Bass für Anfänger?

Einsteiger-Bässe bekommst Du bereits ab etwa 100 bis 200 € – vor allem in Form von Komplettsets. Diese enthalten neben dem E Bass auch Verstärker, Tasche, Gurt, Kabel und mehr.
Einzelne, qualitativ bessere Bässe ohne Zubehör liegen meist bei 200 bis 400 €.
Für den Anfang reicht ein gutes Set vollkommen aus – es erlaubt Dir, ohne große Investition ins Hobby zu starten.

Aktiver oder passiver E Bass – was ist besser für Einsteiger?

Für den Einstieg ist ein passiver E Bass oft die bessere Wahl: weniger Elektronik, weniger Regler, unkompliziert im Handling.
Ein aktiver E Bass bietet mehr Klangoptionen – ist aber technisch anspruchsvoller und benötigt Batterien.
Wenn Du es einfach halten willst: Passiv. Wenn Du später tiefer einsteigen möchtest: Aktiv.

Welche Musikrichtungen kann ich mit einem E Bass spielen?

Mit einem E Bass kannst Du fast jede Musikrichtung bedienen – je nach Technik und Sound:
Rock & Metal: kräftige, durchsetzungsstarke Bässe
Funk & Pop: knackige, rhythmische Grooves
Jazz & Blues: warme, weiche Töne
Reggae & Latin: tiefe, fließende Basslinien
Wichtig ist nicht der Bass selbst – sondern wie Du ihn spielst.

Ist ein E Bass auch für Kinder oder Jugendliche geeignet?

Ja – aber je nach Alter und Körpergröße ist es sinnvoll, über eine Short Scale Variante (also ein Bass mit kürzerer Mensur) nachzudenken.
Standard-Bässe (4/4-Größe) sind meist ab etwa 12 Jahren gut spielbar, vorausgesetzt das Kind ist nicht zu zierlich.
Das Set von 3rd Avenue eignet sich auch gut für Jugendliche, da es einen etwas leichteren Bass enthält.

Brauche ich sofort einen Verstärker?

Ja – zumindest wenn Du hören willst, was Du spielst 😉
Ein E Bass funktioniert nicht wie eine akustische Gitarre. Ohne Verstärker ist der Klang sehr leise.
Für den Anfang reicht ein kleiner Übungsverstärker völlig aus – vor allem, wenn er auch einen Kopfhöreranschluss hat, wie bei beiden vorgestellten Sets.

Was brauche ich zusätzlich zum Bass noch?

Wenn Du ein Komplettset kaufst: nichts weiter.
Wenn Du einen Einzelbass kaufst, brauchst Du zusätzlich:

  • Verstärker

  • Klinkenkabel

  • Gurt

  • Tasche

  • evtl. Stimmgerät

  • ggf. Ersatzsaiten & Plektren
    Genau deshalb sind E Bass Sets für Anfänger so praktisch – Du bekommst alles in einem Paket.


Wenn Du neben dem Bass auch andere Saiteninstrumente entdecken möchtest, findest Du in unseren weiteren Artikeln viele spannende Tipps rund um Gitarre, E-Bass und mehr!
Gitarre lernen für Anfänger: Gitarren-Anfängerin spielt Akustikgitarre im Grünen.

Gitarre lernen für Anfänger

Junge spielt auf einer Konzertgitarre im Freien – ideal zur visuellen Darstellung eines Artikels über „Konzertgitarre kaufen“ für Anfänger.

Konzertgitarre kaufen

Junge Frau begleitet sich selbst auf der Akustikgitarre und singt live vor einem Mikrofon – perfektes Symbolbild für Gitarrenlieder für Anfänger.

Gitarrenlieder für Anfänger

Verschiedene Ukulelen aus Holz in Nahaufnahme – stimmungsvolles Beitragsbild zum Thema Ukulele kaufen.

Ukulele kaufen für Anfänger

E Gitarren Set mit schwarzer E-Gitarre und VOX-Verstärker – perfekt für Anfänger und Rock-Einsteiger

E-Gitarren Set kaufen

Blues Gitarre lernen – Nahaufnahme eines Mannes, der auf einer halbakustischen Gitarre spielt

Blues Gitarre lernen


Fazit: Welches E Bass Set ist das richtige für Dich?

Du willst nicht nur irgendeinen E Bass Set kaufen – Du willst etwas starten.
Etwas, das groovt, das Dich bewegt, das Dir ein Grinsen ins Gesicht zaubert, wenn der Verstärker aufdreht und die ersten Töne durch den Raum rollen. 🎶

Und genau dafür hast Du jetzt alles an der Hand:
Zwei richtig gute Einsteiger-Sets, mit denen Du sofort loslegen kannst. Kein Rätselraten, kein Zubehör-Stress – einfach Bass einstecken und abtauchen. Ob Du mit dem MAX GigKit Set startest oder dem 3rd Avenue Paket, hängt ganz von Deinem Stil ab – beide sind starke Begleiter für Deinen Anfang.

Wenn Du mehr willst als nur rumzupfen, dann hol Dir den Onlinekurs von Steffen Knauss dazu. Damit wirst Du nicht nur besser, sondern entwickelst Deinen eigenen Sound – Schritt für Schritt, im eigenen Tempo, mit echtem Musikfeeling.

Worauf wartest Du also noch?
Dein Bass wartet. Deine Musik wartet. Du musst nur noch loslegen.

Auf unserer Startseite findest Du viele weitere Artikel, Vergleiche und Tipps rund um Gitarren, Bässe und Kurse – schau gern vorbei!