Möchtest Du gerne E Gitarre lernen? Kaum ein anderes Instrument steht so sehr für Freiheit, Ausdruckskraft und den unverwechselbaren Sound moderner Musik. Die E Gitarre übt seit Jahrzehnten eine besondere Faszination auf Musikliebhaber aus und prägt den Klang von Rock, Metal, Blues, Funk und vielen weiteren Stilen. Sie bietet unzählige Möglichkeiten, sich musikalisch auszudrücken, und begeistert durch ihre Vielseitigkeit – von legendären Riffs über gefühlvolle Soli bis hin zu groovigen Rhythmen.
Viele Einsteiger träumen davon, E Gitarre zu lernen, stellen sich aber die Frage: „Kann ich das schaffen, auch wenn ich noch keinerlei Erfahrung habe?“ Die Antwort lautet: Ja – absolut! Mit der richtigen Anleitung, Geduld und Freude am Üben kannst auch Du Schritt für Schritt in die Welt der E Gitarre eintauchen.
In diesem Artikel erfährst Du, warum die E Gitarre gerade für Anfänger ein ideales Instrument ist, wie Du den Einstieg schaffst und wie Dir ein bewährter Online-Kurs dabei hilft, Techniken, Akkorde und erste Songs schnell und sicher zu lernen.
Was macht die E Gitarre für Anfänger so attraktiv?
Die E Gitarre begeistert Anfänger aus vielen Gründen. Sie ist nicht nur das Instrument, das den Sound moderner Musik geprägt hat, sondern bietet auch Einsteigern erstaunlich schnelle Erfolgserlebnisse. Doch was genau macht die E Gitarre so besonders – gerade für Menschen, die neu in die Welt des Gitarrenspiels eintauchen möchten?
Leichter Einstieg dank moderner Technik
Ein großer Vorteil beim E Gitarre lernen ist die Bauweise des Instruments. Im Vergleich zur Akustikgitarre sind die Saiten einer E Gitarre dünner und liegen näher am Griffbrett. Das bedeutet: Du brauchst weniger Kraft, um die Saiten herunterzudrücken oder Akkorde zu greifen. Gerade Anfänger profitieren davon, weil die Finger nicht so schnell ermüden und sich weniger verkrampfen.
Auch die Lautstärke ist flexibel. Mit einem Verstärker kannst Du die Lautstärke selbst bestimmen – leise beim Üben zu Hause oder kräftig, wenn es rocken soll. Außerdem ermöglichen Verstärker und Effektgeräte eine enorme Klangvielfalt, die schon beim Üben Spaß macht.
Vielseitigkeit: Von Rock bis Funk
Die E Gitarre ist ein echtes Allround-Instrument. Ob Rock, Metal, Blues, Jazz oder Funk – Du kannst mit ihr nahezu jede Musikrichtung spielen. Für Anfänger bedeutet das: Du kannst früh die Stilrichtung finden, die Dich begeistert, und bekommst die Möglichkeit, viele Klangwelten zu erkunden.
Schon mit einfachen Akkorden kannst Du typische Riffs und Begleitungen spielen, die sofort nach etwas klingen. So bleibst Du motiviert und spürst schnell erste Erfolge.
Optik und Gefühl
Nicht zuletzt spielt auch das Aussehen der E Gitarre eine Rolle. Viele Einsteiger fühlen sich von der Form, den Farben und dem „coolen Look“ der E Gitarre angezogen. Und tatsächlich: Mit einer E Gitarre in der Hand spürt man oft schon beim ersten Griff die Energie, die von diesem Instrument ausgeht.
Deshalb gilt: Wenn Du E Gitarre lernen möchtest, findest Du ein Instrument, das nicht nur vielseitig, sondern auch ein echter Motivator ist – es macht einfach Spaß!
Erste Schritte: E Gitarre spielen lernen leicht gemacht
Wenn Du E Gitarre lernen möchtest, ist der erste Schritt oft der spannendste. Alles ist neu, und es gibt so vieles zu entdecken. Damit Dein Einstieg gelingt und Du von Anfang an Freude am Spielen hast, zeigen wir Dir hier die wichtigsten Grundlagen und erste Übungen, mit denen Du sofort loslegen kannst.
Die richtige Haltung und Griffweise
Eine gute Haltung ist beim E Gitarre lernen entscheidend. Setze Dich aufrecht hin, stelle beide Füße stabil auf den Boden und lege die E Gitarre auf den rechten Oberschenkel (als Rechtshänder). Der Hals der Gitarre zeigt leicht nach oben. So erreichst Du alle Bünde bequem und ohne Verkrampfung.
Deine Greifhand umfasst den Hals locker, der Daumen ruht hinten am Hals oder knapp über der Mitte. Vermeide es, die Hand zu verkrampfen – Beweglichkeit ist wichtig, damit Du die Saiten sauber greifen kannst.
Die ersten Akkorde und Töne
Gerade beim E Gitarre lernen für Anfänger ist es hilfreich, mit einfachen Akkorden zu beginnen. Powerchords (Zweiklänge) sind perfekt für den Einstieg, weil sie leicht zu greifen sind und schon „rockig“ klingen. Auch einzelne Töne und einfache Riffs – zum Beispiel kleine Melodien auf einer Saite – geben Dir schnell Erfolgserlebnisse.
Übe langsam und konzentriert, damit Deine Finger die richtige Position auf den Bünden finden. Schon nach kurzer Zeit wirst Du merken, wie Deine Bewegungen flüssiger werden.
Erste Übungen, die Spaß machen
Damit das Üben nicht langweilig wird, kannst Du von Anfang an kleine Übungen mit Musik kombinieren. Spiele zum Beispiel:
-
einfache Riffs wie den Anfang von „Smoke on the Water“ (nur auf einer Saite)
-
Powerchord-Wechsel im langsamen Tempo
-
abwechselnd einzelne Töne und kleine Akkorde
Wichtig ist: Spiele langsam und sauber. Geschwindigkeit kommt später von allein, wenn Deine Finger sicherer werden.
💡 Tipp: Mit einem Online-Kurs kannst Du diese Grundlagen viel einfacher und strukturierter lernen. Dort zeigen Dir erfahrene Gitarristen in Videos genau, worauf es ankommt.
E Gitarre lernen – mit dem richtigen Online-Kurs
👉 Hier geht’s direkt zum Kurs – starte jetzt Deinen Weg zur E Gitarre:
E-Gitarre lernen mit Andreas Vockrodt*
Wenn Du E Gitarre lernen möchtest, ist ein klarer und strukturierter Start entscheidend, um Motivation und Fortschritte von Anfang an zu erleben. Genau hier setzt der bewährte Online-Kurs „E-Gitarre lernen mit Andreas Vockrodt“ an. Mit über 200 professionell produzierten Video-Lektionen, Playalongs, PDF-Material und einem durchdachten Lernplan ist dieser Kurs die perfekte Wahl für Anfänger – ganz egal, ob Du noch nie eine E Gitarre in der Hand hattest oder nach einer längeren Pause wieder einsteigen möchtest.
Was diesen Kurs so besonders macht? Andreas Vockrodt ist nicht nur ein erfahrener Gitarrenlehrer, sondern auch ein leidenschaftlicher Musiker, der es versteht, Dir die Welt der E Gitarre auf motivierende, verständliche und praxisnahe Weise zu vermitteln. Du lernst alle wichtigen Grundlagen: von der richtigen Haltung über erste Akkorde und Riffs bis hin zu komplexeren Techniken wie Powerchords, Barré-Griffen, Slides, Hammer-Ons und Pull-Offs.
💡 Vorteile des Kurses im Überblick:
-
Über 200 Video-Lektionen, die Du jederzeit und beliebig oft wiederholen kannst
-
Ein klarer, roter Faden: ein erfolgserprobter Lernplan, der Dich in ca. 12 bis 18 Monaten vom Einsteiger zum fortgeschrittenen Gitarristen führt
-
Zahlreiche Playalongs, Übungssongs und Riffs, die Dich motivieren und Spaß machen
-
Schulungsunterlagen, Tabs und Noten als PDF-Download
-
Flexible Gestaltung: Du lernst wann und wo Du willst, ohne festen Zeitplan
-
Direkte Unterstützung: Zugang zu einem Gitarristen-Forum mit Andreas Vockrodt persönlich als Ansprechpartner
-
Deutlich günstiger als Musikunterricht an einer Musikschule – und jederzeit kündbar
Im Kurs bekommst Du nicht nur die technischen Grundlagen vermittelt. Du tauchst in verschiedene Musikrichtungen ein: Jazz, Blues, Rock ’n’ Roll, Funk und vieles mehr. Die E Gitarre ist ein unglaublich vielseitiges Instrument, und genau das zeigt Dir Andreas mit Leidenschaft und viel Erfahrung.
Was erwartet Dich konkret?
Du beginnst mit den Basics: Namen der Saiten, Stimmen der Gitarre, Haltung, erste Akkorde und einfache Melodien. Schritt für Schritt lernst Du Techniken wie Powerchords, Bluesskalen, Barré-Akkorde, Pentatonik-Positionen, Hammer-On, Pull-Off, Bending und Slides. Auch das Thema Improvisation und das Spielen bekannter Riffs wird ausführlich behandelt.
Besonders wertvoll: Der Kurs führt Dich bis zu komplexeren Spieltechniken wie Legato, Tapping oder Sweeping. Du bekommst eine echte Grundausbildung für Dein Spiel auf der Bühne oder in der Band – und das alles bequem von zu Hause.
Mit diesem Kurs gibt es keine Ausreden mehr: Alles, was Du brauchst, ist Deine E Gitarre und ein Gerät mit Internetzugang. Die Reise vom ersten Akkord bis zum souveränen Gitarrenspiel liegt vor Dir – und dieser Kurs ist Dein sicherer Begleiter.
*Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für Dich bleibt der Preis gleich. Danke für Deine Unterstützung!
E Gitarre kaufen für Anfänger: Worauf solltest Du achten?
Wenn Du E Gitarre lernen möchtest, stellt sich früher oder später die Frage: Welche E Gitarre passt zu mir als Anfänger? Gerade zu Beginn ist es wichtig, ein Instrument zu wählen, das Dir den Einstieg erleichtert, gut klingt und Dein Üben angenehm macht.
Was zeichnet eine gute E Gitarre für Anfänger aus?
Eine Einsteiger-E Gitarre sollte vor allem leicht bespielbar sein. Das bedeutet:
-
Dünne Saiten und niedrige Saitenlage: Damit kannst Du die Saiten leichter herunterdrücken und Akkorde oder einzelne Töne sauber greifen.
-
Gute Verarbeitung: Auch bei Einsteiger-Modellen solltest Du darauf achten, dass die Bünde ordentlich gearbeitet sind und nichts scheppert oder schnarrt.
-
Vielseitiger Klang: Ein Modell mit zwei oder drei Pickups (Tonabnehmern) gibt Dir von Anfang an die Möglichkeit, verschiedene Sounds zu entdecken.
Bekannte Formen wie die Stratocaster– oder Les-Paul-Modelle sind bei Anfängern besonders beliebt, weil sie vielseitig einsetzbar sind und einen tollen Allround-Klang bieten.
Was brauchst Du neben der E Gitarre?
👉 Verstärker: Eine E Gitarre klingt ohne Verstärker nur leise. Für den Anfang reicht ein kleiner Übungsverstärker, der Kopfhöreranschluss hat – so kannst Du auch abends üben, ohne die Nachbarn zu stören.
👉 Kabel: Achte darauf, ein stabiles Kabel zu wählen, das nicht sofort kaputtgeht.
👉 Plektren: Sie erleichtern das Spielen deutlich. Probiere verschiedene Stärken aus, um herauszufinden, was Dir liegt.
👉 Gurt: Wenn Du im Stehen spielen willst, brauchst Du einen Gitarrengurt, der sicher an der Gitarre befestigt wird.
👉 Stimmgerät: Gerade am Anfang ist ein einfaches elektronisches Stimmgerät eine große Hilfe, damit Deine E Gitarre immer korrekt gestimmt ist.
Preisrahmen für Einsteiger
Eine solide E Gitarre für Anfänger bekommst Du bereits ab etwa 150 bis 300 Euro. Komplettsets inklusive Verstärker und Zubehör gibt es ebenfalls in dieser Preisklasse. Natürlich kannst Du auch mehr investieren – entscheidend ist, dass das Instrument Dir gefällt und gut in der Hand liegt.
Besuche gerne unseren Artikel zum Thema: E-Gitarren Set für Anfänger und erfahre alles Wichtige zu diesem spannenden Thema! Klicke einfach auf das Bild!
Glossar & FAQ zur E Gitarre
Damit Du die typischen Begriffe und Besonderheiten der E Gitarre besser verstehst, haben wir hier ein kleines Glossar und die Antworten auf häufige Fragen zusammengestellt.
📖 Glossar E Gitarre Begriffe
✅ Pickup (Tonabnehmer)
Ein magnetisches Bauteil, das die Schwingungen der Saiten aufnimmt und in ein elektrisches Signal umwandelt.
✅ Powerchord
Ein Akkord, der meist nur aus zwei oder drei Tönen besteht. Klingt druckvoll und ist leicht zu greifen – ideal für Rock und Metal.
✅ Bund
Die Abstände auf dem Griffbrett, die durch Metallstäbchen unterteilt werden. Sie erleichtern das Greifen von Tönen.
✅ Plektrum
Ein kleines Plättchen, mit dem Du die Saiten anschlägst – sorgt für einen klareren und kräftigeren Klang.
✅ Slide
Eine Spieltechnik, bei der ein Ton gegriffen und der Finger dann in einen anderen Bund „geschoben“ wird.
✅ Hammer-On / Pull-Off
Techniken, bei denen Töne ohne neues Anschlagen erzeugt werden – typisch für schnelle Läufe.
✅ Barré-Akkord
Ein Akkord, bei dem ein Finger mehrere Saiten über einen Bund gleichzeitig drückt.
✅ Tone- und Volume-Poti
Drehregler an der E Gitarre, mit denen Du Klang und Lautstärke steuerst.
❓ FAQ zur E Gitarre
❓ Muss ich Noten lesen können, um E Gitarre zu lernen?
Nein! Viele Gitarristen arbeiten mit Tabs (Tabulaturen) oder spielen nach Gehör. Der Online-Kurs bietet beides: Du kannst mit oder ohne Notenkenntnisse starten.
❓ Wie oft sollte ich üben, um Fortschritte zu machen?
Schon 15–30 Minuten täglich reichen aus. Wichtiger als die Dauer ist die Regelmäßigkeit. Lieber oft kurz als selten lange!
❓ Kann ich auf einer E Gitarre auch ohne Verstärker üben?
Ja, aber der Klang ist sehr leise. Ein kleiner Übungsverstärker oder Kopfhörerverstärker ist sinnvoll, um den typischen E Gitarren-Sound zu hören.
❓ Was kostet eine gute E Gitarre für Anfänger?
Bereits ab ca. 150–300 Euro bekommst Du ein solides Modell. Wichtig ist, dass es gut verarbeitet ist und zu Deinen Händen passt.
❓ Brauche ich als Anfänger sofort Effektgeräte?
Nein. Konzentriere Dich zunächst auf das saubere Greifen, Rhythmusgefühl und Grundtechniken. Effekte kannst Du später nach und nach ausprobieren.
❓ Wie schnell kann ich den ersten Song spielen?
Mit einfachen Powerchords oder Riffs kannst Du oft schon nach wenigen Übungseinheiten ein kleines Stück spielen.
❓ Welche Musikrichtungen kann ich mit der E Gitarre spielen?
Die E Gitarre ist extrem vielseitig: Rock, Metal, Blues, Funk, Jazz, Pop – alles ist möglich.
❓ Soll ich als Anfänger mit einer E Gitarre oder Akustikgitarre starten?
Das hängt von Deinem Musikgeschmack ab. Die E Gitarre ist für moderne Stile perfekt geeignet und oft leichter zu greifen – ideal für Anfänger, die Rock, Pop oder Blues spielen wollen.
Fazit: E Gitarre lernen – Dein Start in eine neue Klangwelt
Die E Gitarre ist ein Instrument, das nicht nur den Sound moderner Musik geprägt hat, sondern auch Anfängern den Einstieg in die Welt des Musizierens erleichtert. Mit ihren dünneren Saiten, dem flexiblen Sound und der Vielseitigkeit in Rock, Blues, Funk, Metal und vielen weiteren Stilen begeistert sie vom ersten Moment an.
Ob Du erste Akkorde greifst, einfache Riffs spielst oder später komplexere Techniken wie Powerchords, Slides und Hammer-Ons meisterst – wichtig ist vor allem: Starte, übe regelmäßig und habe Spaß an Deinem Instrument.
💡 Unser Tipp: Damit Dir der Einstieg gelingt und Du schnelle Fortschritte machst, empfehlen wir Dir den bewährten Kurs „E-Gitarre lernen mit Andreas Vockrodt“. Hier wirst Du Schritt für Schritt begleitet, bekommst über 200 Video-Lektionen, Playalongs und PDF-Material – und kannst ganz flexibel von zu Hause aus loslegen.
Mit diesem Kurs hast Du alles in der Hand, was Du brauchst, um E Gitarre zu lernen und schon bald Deine Lieblingssongs zu spielen. Dein musikalisches Abenteuer beginnt genau jetzt – greif zur Gitarre und leg los!
*Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für Dich bleibt der Preis gleich. Danke für Deine Unterstützung!